 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 108: "Über die rauen Höhen zwischen Olef und Oleftalsperre"
|
|
Über die rauen Höhen zwischen Olef und Oleftalsperre
|
|
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Kreis | Kreis Euskirchen |
Region | Nordeifel |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Eintagestour |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Frequentierung | äußerst gering |
Länge der Strecke | 17 km (verkürzte Variante: 13 km) |
Zeitdauer ohne Pausen | 4 h |
Höhendifferenz | 420 m |
Tourenbeschreibung | Vom Parkplatz am Hellenthaler Wildgehege kommen wir schnell in das einsame Tal des Hellesbachs, das wir durch Wald längere Zeit in Richtung Olef abwärts wandern. Weiter geht es parallel zur Olef bei Schleiden mit einer besonders schönen Passage durch Hemlocktannen, später aufwärts und nördlich an Bronsfeld vorbei. Von da an haben wir lange Zeit freie Sicht ins Dieffenbachtal, dann, wenn wir die L 159 gequert haben, erhalten wir auch herrliche Blicke in Richtung Oleftalsperre.
Nach längerem Abstieg wird die Talsperre an einer besonders reizvollen Stelle erreicht: Ein Pfad führt uns auf eine kleine Halbinsel - der ideale Ort für eine Rast! Dahinter haben wir noch einen längeren Aufstieg zu bewältigen und kommen schließlich durch eine idyllische Wiesenlandschaft zurück zum Parkplatz.
Charakteristisch für diese Runde sind die stillen Wege und die zahlreichen wechselnden Blicke (leider durch Windräder etwas beeinträchtigt). Liebevoll platzierte Bänke erhöhen den Genuss, und auch das Ende des ersten und des zweiten Streckenabschnitts haben wir nach der Attraktivität dieser Plätze gewählt. Die Länge der Runde beträgt 17 km (420 Hm); unterwegs kann man nicht einkehren. Wir geben im Track zwei Abkürzungen an, die die Gesamtstrecke um 4,5 bzw. 2,8 km reduzieren.
Kartenmaterial: Nationalpark Eifel (1:25000), Wanderkarte Nr. 50 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Vorwiegend befestigte und unbefestigte Wege, Pfade, einzelne Passagen auf asphaltierten Wirtschaftswegen und wenig befahrenen Autostraßen.
Wegepate gesucht |
|
 |
Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.
Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.
|
|
Ausrüstung | Wanderschuhe, Verpflegung für die gesamte Strecke (keine Einkehrmöglichkeit unterwegs). |
Anreise | Von Hellenthal über die L 159 zum Parkplatz des Wildgeheges Hellenthal. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.50455° Längengrad (OST): 6.430671° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
402 m
, Höchster Punkt:
579 m
Maximale Steigung:
18 %
, Maximales Gefälle:
16 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
50 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
3 %
Anteil unbefestigte Wege:
37 %
, Anteil befestigte Wege:
51 %
Anteil asphaltierte Wege:
5 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
4 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |