Tourenbeschreibung | Was soll man an dieser Tour zuerst hervorheben: die wechselnden Panoramen, die zahlreichen Graswege und Pfade, die Blumenwiesen oder doch die Wacholderpassagen, für die dieses Gebiet berühmt ist? Die Runde ist ein wahres Gesamtkunstwerk, und drei Kulturdenkmäler, die über die Strecke verteilt sind, verleihen ihr noch einen zusätzlichen Reiz.
Von Ripsdorf wandern wir zunächst in östlicher Richtung, passieren bald erste Wacholderflecken, genießen aus erhöhter Lage ein Panorama mit Aremberg, Hoher Acht und Nürburg und sehen auch schon einen Großteil der gesamten Runde unter uns. Nachdem wir die spätbarocke Anlage des Vellerhofs passiert haben, queren wir den Lampertsbach und steigen nach Schloßthal hoch. Vom „Finger Gottes“, wie die auffällige Ruine der Burg Dollendorf auch genannt wird, schauen wir weit hinunter ins Ahrtal.
Die schönsten Passagen der Tour liegen aber noch vor uns, wenn wir uns nun nach Westen wenden: Ein herrlicher Pfad führt mitten durch Wacholderheide hinunter ins Lampertstal, wir queren den Bach und durchwandern ein Waldgebiet mit Wacholderbüschen und Kiefern. Nach einer offenen Passage können wir von einem weiteren Aussichtspunkt noch einmal auf Aremberg, Hohe Acht und Nürburg schauen. Weiter geht es über Graswege, mit Wacholder und Wald zur Linken und freier Sicht zur Rechten, bis zur Kapelle von Alendorf. Herrlicher Rastplatz mit Kalvarienberg-Panorama! Der Weiterweg führt mit ständigem Blick auf die drei Alendorfer Wacholderhügel aufwärts auf den Grieheuel und schließlich zurück nach Ripsdorf.
Die gesamte Tour ist 18,4 km lang (380 Hm); wir haben eine Abkürzung eingezeichnet, die zwei kürzere Runden zu 13,4 km und 7,6 km ermöglicht. Unterwegs kann man mit einem kleinen Abstecher von 200 m in Alendorf einkehren, dann erst wieder in Ripsdorf.
Kartenmaterial: Blankenheim - Oberes Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 12 des Eifelvereins
 |
Zu dieser Wanderung können Sie ein hochauflösendes NAE-Erlebnis-Video auf YouTube abrufen. In dem Clip stellen wir Ihnen die Wanderung und ihre Besonderheiten im Einzelnen vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
|
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Anreise | Über die K 43 nach Ripsdorf. Der Parkplatz befindet sich in der Ortsmitte, etwas unterhalb der Kirche. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.38577° Längengrad (OST): 6.65559° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |