 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 159: "Weites, stilles Maifeld (I): Die kleine Küttig-Runde"
|
|
Weites, stilles Maifeld (I): Die kleine Küttig-Runde
|
|
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Mayen-Koblenz |
Region | Osteifel |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Halbtagestour |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Frequentierung | gering |
Länge der Strecke | 10 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 3 h |
Höhendifferenz | 140 m |
Tourenbeschreibung | Wenn wir den Titel „Und immer dem Bache nach“ nicht schon vergeben hätten, würden wir ihn hier verwenden. Diese unspektakuläre Runde bringt uns immer wieder an kleine Bäche, an deren mit Schilf bewachsenen und von Buschwerk und Bäumen gesäumten Ufern wir längere Zeit wandern.
Die Tour hat die Form einer Acht. Die größere Schleife führt fast nur durch offenes Gelände über Uferwege, durch idyllische Auen und vorbei an Streuobstwiesen und Weideland. Hinter dem Achterknoten ändern sich die Eindrücke: Bald geht es steil aufwärts zum Kolpingkreuz auf den Kuckertsberg, einem Platz mit herrlichem Panorama und dem Blickfang Münstermaifeld. Anschließend wandern wir noch ein bisschen aufwärts zum nächsten Hügel, dem Meerlochsberg, dann weiter mit Traumblicken zurück zum Achterknoten. Hiernach passieren wir noch zwei ehemalige Mühlen, steigen leicht an und kommen von oben mit herrlichen Landschaftsblicken zurück zum Parkplatz.
Die Route lädt mit 10,1 km Länge und nicht mehr als 140 Hm zum beschaulichen Schlendern ein. Wer entspannt unterwegs ist, wird nicht nur die Nah- und Fernblicke genießen, sondern auch einige bemerkenswerte Wegkreuze entdecken und sich Zeit nehmen, den schwarzen Wasserbüffeln im NSG Nothbachtal zuzusehen.
Kartenmaterial: Maifeld und Untermosel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 34 des Eifelvereins In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Graswege, darunter auch Pfade bestimmen den Charakter der Tour. Hinzu kommen einige befestigte Wege und asphaltierte Wirtschaftswege.
Wegepate gesucht |
|
 |
Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.
Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.
|
|
Ausrüstung | Wanderschuhe und Verpflegung. Keine Einkehr unterwegs. |
Anreise | Über die L 112 oder L 113 zur K 34 und dem Parkplatz am Friedhof von Küttig. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.273550° Längengrad (OST): 7.362900° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
136 m
, Höchster Punkt:
234 m
Maximale Steigung:
9 %
, Maximales Gefälle:
6 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
10 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
9 %
Anteil unbefestigte Wege:
71 %
, Anteil befestigte Wege:
11 %
Anteil asphaltierte Wege:
9 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
0 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
|
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |