 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 170: "Teufel, Hexen und eine Heilige: auf Waldwegen durchs Ahrgebirge"
|
|
Teufel, Hexen und eine Heilige: auf Waldwegen durchs Ahrgebirge
|
|
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Ahrweiler |
Region | Ahrtal |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Halbtagestour |
Schwierigkeitsgrad | schwer |
Frequentierung | äußerst gering |
Länge der Strecke | 12 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 4 h |
Höhendifferenz | 470 m |
Tourenbeschreibung | Eine Tour beidseits der Ahr mit hohem Waldanteil, herrlichen Pfaden und einigen deutlichen Anstiegen. Von Hönningen steigen wir schnell nach oben und nutzen dabei längere Zeit den Teufelsleyweg mit seiner auffälligen Teufelchen-Markierung. Erst genießen wir noch die Sicht ins Ahrtal, dann geht es deutlich aufwärts auf den Katzberg. Von der Höhe wandern wir durch lichten Wald und in sanftem Gefälle hinunter an das östliche Ende von Ahrbrück und weiter zum herrlichsten Abschnitt dieser Runde: Vom Auschsbach steigen wir steil hoch auf einen traumhaft-schönen Höhenweg. Ein anfangs felsiger, dann sanft geführter Pfad, der uns fast ohne Höhenunterschied zunächst zum historischen „Hexenplatz“ bringt, dann weiter aufwärts auf den Mühlenberg zu einer hochromantischen Stelle mit Totholz, Ginster und einer Bank, von der wir weit ahraufwärts schauen können.
Nach steilem Abstieg treffen wir auf eine Kostbarkeit, die alte Katharinenkapelle oberhalb von Ahrbrück. Von dort sind wir in wenigen Minuten an der Ahr, queren kurz den Ort und wandern – diesmal mit sanfterer Steigung - durch Wald zurück nach Hönningen.
Die lange Pfadpassage des zweiten Streckenabschnitts ist sicherlich das schönste Stück dieser Tour. Aber wie fast immer im Ahrgebirge können wir auch hier die Einsamkeit der Wege genießen: Selbst auf dem Teufelsleyweg trifft man selten einen Menschen, und die schönsten Passagen sind gar nicht markiert. Die Runde ist mit 11,9 km eher kurz, enthält aber fordernde An- und Abstiege; 470 Höhenmeter sind zu überwinden. Unterwegs kann man nicht einkehren, auch nicht in Hönningen; man muss von dort ein Stück fahren, um die Tour gemütlich ausklingen zu lassen.
Kartenmaterial: Das Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 9 des Eifelvereins In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Herrliche lange Pfadpassage im zweiten Streckenabschnitt, hinzu kommen weitere Pfade, vor allem aber unbefestigte und befestigte Wege. Asphalt in Hönningen und Ahrbrück. |
Ausrüstung | Wanderschuhe, Verpflegung (keine Einkehr unterwegs); Stöcke empfohlen, vor allem für den steilen Abstieg zur Katharinenkapelle. |
Anreise | Über die B 257 nach Hönningen. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.4708333° Längengrad (OST): 6.94827° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
185 m
, Höchster Punkt:
424 m
Maximale Steigung:
16 %
, Maximales Gefälle:
21 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
70 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
28 %
Anteil unbefestigte Wege:
22 %
, Anteil befestigte Wege:
36 %
Anteil asphaltierte Wege:
1 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
13 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
 |
Wegepate:
Marlenys und Wolfgang Kreutzer
|
E-Mail: bonpland1799@gmail.com |
Motivation:
Meine Frau und ich wandern seit rund 25 Jahren. Immer auf der Suche nach schönen Wanderungen abseits ausgetretener Wege sind wir vor einigen Jahren auf NAE gestoßen. Mittlerweile haben wir schon die ein oder andere Tour absolviert und waren sowohl von den Wegführungen als auch von der digitalen Aufbereitung der Wanderungen sehr angetan. Mit unserer Patenschaft möchten wir zur Erhaltung und Aktualität der Wege beitragen.
|
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |