Diese kurze, aber reizvolle Runde gibt immer wieder weite Blicke frei, eignet sich wegen des hohen Waldanteils aber auch gut für heiße Sommertage. Da die beiden Orte historisch eng miteinander verbunden sind, ist diese Route auch kulturgeschichtlich interessant.
Wir steigen zunächst zur Mariensäule, deren Plattform ein herrliches Panorama bietet, und wandern dann über ein Hochplateau und durch Wald bis zum Kloster St.Thomas. Zurück geht es deutlich kürzer oberhalb der Kyll, zunächst auf breiteren Wegen, dann auf dem schön angelegten Hopfengartenpfad, bis wir gegen Schluss wieder auf den Hinweg stoßen.
Höhepunkte sind der Blick von der Mariensäule, das idyllische Hochplateau oberhalb von Kyllburg, der Rastplatz „Place Belle Vue“ und einige Bänke, die den Blick ins Kylltal freigeben, die Klosteranlage von St.Thomas und der Hopfengartenpfad.
Die Route umfasst nur 10,5 km, und abgesehen vom Anfang sind auch keine anstrengenden Steigungen zu bewältigen. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Beide Streckenteile sind auch als Varianten der 19.Etappe unseres EifelBahnSteigs brauchbar: als Abkürzung statt dieser langen Etappe oder als zusätzlicher Rückweg, wenn man die Bahnfahrt vermeiden möchte.
Kartenmaterial: Kyllburger Waldeifel (1 : 25000) Wanderkarte Nr. 25 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |