Auf dieser Wanderung pilgern wir gleich zu zwei heiligen Stätten: zu dem „Decke Tönnes“, einer Waldkapelle, die dem heiligen Antonius von Ägypten geweiht ist, und auf den Michelsberg, dessen Kapelle unter dem Schutz des Erzengels Michael steht.
Mehrere Streckenwanderungen führen zu diesen Zielen, z.B. der Paul-Möhrer-Weg von Rheinbach, Hauptwanderwege des Eifelvereins von Bad Münstereifel oder – in reizvoller Streckenführung – von Kreuzberg über Krälingen, Kirchsahr und Wald.
Wir schlagen Ihnen hier als Alternative eine Rundwanderung vor, die im Bodenbachtal bei Eicherscheid beginnt. Neben den beiden genannten Höhepunkten bilden vor allem zwei Täler mit unterschiedlichen Reizen die Leckerbissen dieser Tour. Da die gesamte Strecke nur ca. 13 km lang ist und auch keine anstrengenden Steigungen aufweist (350 Höhenmeter), kann man ihre Schönheiten entspannt genießen. Der Dumont-Führer „Die Eifel“, der mit solchem Lob nicht verschwenderisch umgeht, zählt genau unser Wandergebiet, nämlich die Landschaft des Michelsberges und des Bodenbachtales, „zu den schönsten Ecken der Nordeifel“.
Die Strecke ist wenig begangen, um den „Decke Tönnes“ und vor allem am Michelsberg kann es allerdings sehr belebt werden: Pilger kommen einzeln oder in Gruppen, im Winter tummeln sich auf dem Michelsberg vergnügte Schlittenfahrer, und im Sommer treffen sich dort Liebhaber von Modellflugzeugen.
Wir wandern zunächst von den Fischteichen bei Eicherscheid das Bodenbachtal hoch bis zum „Decke Tönnes“. Anschließend geht es fast eben weiter bis zum Fuß des Michelsbergs; bei zunehmend herrlicher Weitsicht steigen wir zum höchsten Punkt, dem Kirchlein des Hl. Michael. Danach wandern wir durch offenes Gelände hinunter zum Schußbach (später Waldbach) und bleiben einige Zeit in diesem idyllischen Tal. Schließlich verlassen wir den Bach nach rechts, steigen noch ein letztes Mal etwas an und kommen über die Höhen des Schönauer Walds zurück ins Bodenbachtal.
Kartenmaterial: Bad Münstereifel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 7 des Eifelvereins
 |
Einen ausführlichen Erlebnisbericht mit schönen Bildern zu dieser Tour finden Sie auf der ansprechenden und sehr informativen Webseite WandernBonn unserer Wanderfreundin Angelica Hocke.
|
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |