 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 11: "Rodder Maar - Königssee"
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Ahrweiler |
Region | Osteifel |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Halbtagestour |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Frequentierung | gering |
Länge der Strecke | 14 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 4 h |
Höhendifferenz | 260 m |
Tourenbeschreibung | Den Höhepunkt dieser Tour bildet sicherlich das Rodder Maar. Aber der besondere Reiz liegt nicht nur hier und im nahen Königssee, sondern vor allem auch in den offenen Wegen und vielfältigen, wechselnden Panoramen. Es geht kaum durch Wald (also Vorsicht an heißen Sommertagen), keine der umliegenden Ortschaften wird durchquert, wir wandern ständig auf einsamen Wegen durch Wiesen und Felder, entlang an Büschen und Baumreihen, vorbei an Obstbäumen mit Mistelzweigen und durch ein Vogel- und Schmetterlingsparadies.
Mit Blicken auf Burg Olbrück beginnt die Runde, und das renaturierte Rodder Maar bietet einen herrlichen Einstieg. Kurz dahinter wechselt der Blick, wir schauen weit nach Norden und Westen und können auf dem Weiterweg immer wieder eine Rundumsicht genießen. Unser Weg streift Rodder, dann umkreisen wir in einem weiten Bogen Dedenbach. Wir halten auf Königsfeld zu, biegen aber vorher ab, und nach dem ersten deutlichen Anstieg bietet die Rasthütte „Schau ins Land“ eine besonders schöne Sicht auf Dedenbach und das weite Land dahinter. Ein Balkonweg ermöglicht es, dieses Panorama noch längere Zeit zu genießen, ehe ein weiterer Anstieg zum versteckten Königssee führt, der aus einem Basaltabbau entstanden ist. Dahinter eröffnet sich noch einmal ein atemberaubender Blick auf Burg Olbrück, ehe wir vorbei am Rodder Maar zu einem der beiden Parkplätze zurückkehren.
Die Tour umfasst nur ca. 14,1 km und 260 Hm, ihre Schönheiten können also entspannt genossen werden. Und zuletzt lädt der Neue Maarhof in schöner Lage und mit verlockender Sonnenterrasse zur Einkehr.
Kartenmaterial: Das Rheintal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 8 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Fast ausschließlich befestigte Feld- und Wiesenwege, die oftmals auch am Waldrand entlang führen. Waldpassagen sind selten. Der gesamte Streckenverlauf ist sehr gut zu laufen und auch für ungeübte Wanderer geeignet.
Zwei nennenswerte Steigungen sind zu überwinden. Oberhalb von Königsfeld führt ein Anstieg 100m bergauf. Der zweite Anstieg auf den Steinberg weist eine Höhendifferenz von ca. 70m auf.
|
Ausrüstung | Festes Schuhwerk und Proviant für Zwischendurch. Eine Einkehrmöglichkeit besteht am Schluss der Tour. |
Anreise | Mit dem Auto nach Niederdürenbach und zum Parkplatz vor dem Neuen Maarhof. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.46125° Längengrad (OST): 7.18376° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
228 m
, Höchster Punkt:
383 m
Maximale Steigung:
18 %
, Maximales Gefälle:
33 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
10 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
0 %
Anteil unbefestigte Wege:
4 %
, Anteil befestigte Wege:
87 %
Anteil asphaltierte Wege:
7 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
2 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
 |
Wegepate:
Rainer Auen
|
E-Mail: die-streckenmeister@gmx.net |
Motivation:
Durch Mundpropaganda bin ich auf die Seite "naturaktiverleben.de" aufmerksam geworden. Dass hier mit Herzblut ein attraktives und kostenloses Angebot für Wanderer präsentiert wird, hat mich sofort fasziniert. Die ausführlichen Tourenbeschreibungen, die grafische Darstellung der Streckenverläufe, die informative Beschreibung der Streckenabschnitte, die reichlichen Fotos zu den Touren und der einfache GPS Download haben mich überzeugt. Viele Touren bin ich nun schon mit Hilfe meines GPS Gerätes ohne Probleme abgewandert. Damit auch weiterhin die gute Qualität der Touren gewährleistet bleibt, habe ich mich entschlossen, eine Wegepatenschaft zu übernehmen.
|
|
06.11.2024: Keine Beeinträchtigung (Wegepate Rainer Auen)
|
Ich bin die Tour im Oktober abgelaufen, und auf dieser Strecke ist alles wanderbar.
|
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |