|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 122: "EifelNetteSteig - 2. Etappe: Von Langscheid bis zum Sulzbusch"
|
|
EifelNetteSteig - 2. Etappe: Von Langscheid bis zum Sulzbusch
|
|
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Mayen-Koblenz |
Region | Osteifel |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Streckentour |
Halb-/Eintagestour | Eintagestour |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Frequentierung | gering |
Länge der Strecke | 16 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 4 h |
Höhendifferenz | 440 m |
Tourenbeschreibung |
Auch auf dieser Etappe erwarten uns herrliche Aussichtsplätze und Wacholderpassagen, diesmal aber auf der anderen Seite der Nette. Wir wandern von der Wacholderhütte in Langscheid hinunter ins Tal, bleiben aber nur kurz am Fluss und steigen dann über die Falkenley zur Hohen Rain auf, wo wir nach einer Ginster- und Wacholderpassage auf einen herrlichen Aussichtsplatz mit Rasthütte treffen.
Auf dem Weiterweg empfiehlt sich ein kurzer Abstecher auf den Noorkopf mit seiner Panoramaschaukel, ehe wir durch offene Wiesenlandschaft nach Volkesfeld wandern. Direkt oberhalb des Ortes erwartet uns ein weiterer Höhepunkt, ein Wacholderhügel mit dem Riethelkreuz. Auf einem Höhenrücken setzen wir den Weg fort, ehe wir in weitem Bogen zum Waldsee von Rieden absteigen und in der Eifeler Seehütte eine Pause einlegen können.
Nach einem weiteren Anstieg erfreut ein weiter Rundumblick auf dem Udelsheck, und kurz vor dem Ende der Etappe erwartet uns mit der spektakulär gelegenen St. Florianshütte auf dem Sulzbusch ein weiterer Höhepunkt.
Diese Etappe umfasst 16,2 km (440 Hm). Neben der Einkehrmöglichkeit am Waldsee finden wir wie in der vorigen Etappe herrlich gelegene Rasthütten und zahlreiche Bänke, vor allem in den "Traumpfade"-Passagen.
Die meisten Höhepunkte dieser 2. Etappe haben wir in eine Rundwanderung integriert. Die Runde plus GPX-Datei kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Kartenmaterial: Osteifel mit Laacher-See-Gebiet (1:25.000), Wanderkarte Nr. 32 des Eifelvereins
|
Zu dieser Wanderung können Sie ein hochauflösendes NAE-Erlebnis-Video auf YouTube abrufen. In dem Clip stellen wir Ihnen die Wanderung und ihre Besonderheiten im Einzelnen vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
|
|
Entdecken Sie die Vielfalt der sagenhaften Vulkanregion Laacher See.
|
|
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Überwiegend unbefestigte und befestigte Wege, häufig in der Mitte mit Gras bewachsen, traumhafte Pfade, einige kurze Passagen auf asphaltierten Wirtschaftswegen und Dorfstraßen, ca. 300 m auf wenig befahrener Landstraße.
Wegepate gesucht |
|
|
Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.
Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.
|
|
Ausrüstung | Wanderschuhe, Rucksackverpflegung, evtl. Wanderstöcke. Mögliche Einkehr am Waldsee in Rieden. |
Anreise | Mit dem PKW über die L 85 und K 15 oder über die L 10 und K 14 nach Langscheid
Es besteht die Möglichkeit, am Ende der Wanderung mit dem Bus 814 von der Haltestelle "Schlosshotel, Mayen“ nach „Netterhöfe/Abzw. Hausten" zurückzufahren. Von dort müssen dann noch bis zur Wacholderhütte in Langscheid ca. 1,5 km (150 Höhenmeter) zurückgelegt werden.
Die Busse fahren sehr unregelmäßig, informieren Sie sich bitte zu den Abfahrtszeiten vor der Wanderung.
Taxiunternehmen:
Krutwig
Allenstraße 31
56745 Weibern
Telefon: 02655-2098
Bell
Rosengasse 5
56727 Mayen
Telefon: 02651-2444
Fiedler
Stehbach 2
56727 Mayen
Tel.: 02651-1010 NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.38253° Längengrad (OST): 7.10905° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
331 m
, Höchster Punkt:
529 m
Maximale Steigung:
25 %
, Maximales Gefälle:
31 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
30 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
12 %
Anteil unbefestigte Wege:
49 %
, Anteil befestigte Wege:
28 %
Anteil asphaltierte Wege:
8 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
3 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
|
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
|