Zurück zur Startseite
Skip Navigation Links Aktuelle Touren-Infos
 
Volltextsuche / Tour Nr.:
Kategorienfilter:
Skip Navigation Links
 
Detailinformationen zur Tour Nr. 129: "Befreiungsbuche und Mühlsteinhöhlen - Das Vulkanland um Rockeskyll"
Skip Navigation Links
Befreiungsbuche und Mühlsteinhöhlen - Das Vulkanland um Rockeskyll
LandDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
KreisKreis Vulkaneifel
RegionVulkaneifel
TourenartWanderung
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierungäußerst gering
Länge der Strecke20 km (verkürzte Variante: 12 km)
Zeitdauer ohne Pausen5 h
Höhendifferenz450 m
Tourenbeschreibung

Im Herzen der Vulkaneifel, und doch in einer Region, die kaum jemand kennt. So könnte eine Kurzcharakteristik dieser Tour lauten. Von Beginn bis Schluss werden wir daran erinnert, wo wir uns befinden: Basaltbrüche, Vulkankegel, Mühlsteinhöhlen und Info-Tafeln rufen die vulkanische Vergangenheit herauf. Gleichzeitig können wir uns aber auch von einer traumhaften Landschaft verzaubern lassen. Der Waldanteil ist relativ gering, und von den Höhen bieten sich immer wieder herrliche Aussichten ins weite Land. Besonders die nahe Kasselburg und die „Befreiungsbuche“ auf dem Alten Voß ziehen immer wieder die Blicke auf sich.

 

Wir wandern von Rockeskyll längere Zeit aufwärts und überschauen schon einen Großteil der gesamten Strecke. Dann gibt der Geopark Vulkankrater Einblicke in die Geschichte des Rockeskyller Kopfs, den wir halb umrunden. Auch dahinter geht es weiter durch idyllische Wiesen nach oben; beim anschließenden Abstieg erhalten wir neue Aussichten, steigen dann auf romantischem Pfad auf den Mühlenberg mit seiner liebevoll gepflegten Mariengrotte und drehen eine Runde um die spektakulären Mühlstein-Höhlen.

 

Das nächste Ziel ist ein ehemaliger Basaltsteinbuch, den sich die Natur wieder zurückgeholt hat, und dahinter steuern wir auf die „Befreiungsbuche“ auf dem Alten Voß zu, die wie die Kasselburg seit Beginn der Tour immer wieder ins Auge fiel. Buchstäblich ein Höhepunkt!

 

Den Abschluss bildet ein echter Panoramaweg: Durch offene Landschaft geht es abwärts, die Wacholderheide auf der Kuppe Seiderath erfreut mit ihrer Blumenpracht und einem letzten Kasselburg-Blick, dann wandern wir durch Wiesen zurück nach Rockeskyll.

 

Wir geben eine Abkürzung an, die zwei kürzere Runden zu 12 km (Westen) und 15,7 km (Osten) ermöglicht.

 

Kartenmaterial: Vulkaneifel um Gerolstein (1:25.000), Wanderkarte Nr. 19 des Eifelvereins

 

Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.

 

 

In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.

 

Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.

Wegcharakter

Ein besonderes Kennzeichen dieser Tour sind die zahlreichen unbefestigten Graswege. Hinzu kommen einige sehr reizvolle Pfade, befestigte Wege, einzelne Abschnitte auf asphaltierten Wirtschaftswegen und Autostraßen im Ortsbereich.

 

Wegepate gesucht
 
Wegepate

Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.

 

Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Proviant für die gesamte Tour (keine Einkehrmöglichkeit); Stöcke für die Anstiege auf den Mühlenberg und zur Freiheitsbuche empfehlenswert.

Anreise

Über die L 27 oder B 410 nach Rockeskyll

 

NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:


Breitengrad (NORD): 50.24948°

Längengrad (OST): 6.69686°

 

Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte)

 

Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen.

Extreme Tiefster Punkt: 59 m , Höchster Punkt: 160 m
Maximale Steigung: 12 % , Maximales Gefälle: 8 %
Wegbeschaffenheit Anteil Wald: 30 % , Anteil Steige: 0 % , Anteil Pfade: 12 %
Anteil unbefestigte Wege: 39 % , Anteil befestigte Wege: 37 %
Anteil asphaltierte Wege: 9 % , Anteil Autostraße (wenig befahren): 2 %
Anteil Autostraße (normal befahren): 1 %
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren! Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
Gerne können Sie diese Tour per E-Mail auch an Ihre Freunde verschicken oder als "direkten Link" in Ihre eigene Internetseite einbauen. Kopieren Sie dafür einfach die folgende Internetadresse und fügen Sie diese in Ihre E-Mail oder eigene Internetseite ein: