Warnung: Durch Unwetter wurde eine Brücke zwischen Brückenmühle und Pyrmonter Mühle zerstört. Deswegen ist die Tour bis auf Weiteres nicht komplett begehbar (Stand März 2022).
Die Burgen Pyrmont und Eltz, schmale Pfade im Elzbachtal, Tiefblicke auf die Mosel und schließlich ein spektakulärer Buchsbaumpfad nach Karden – solche Stichworte erwecken die Vorstellung einer besonderen Tour, und die vorliegende Streckenwanderung hat tatsächlich Außergewöhnliches zu bieten. Allerdings, auch das sei gleich anfangs betont, stellt sie auch recht hohe Anforderungen an die Kondition.
Wir starten im Ort Roes und gelangen recht schnell zur Brückenmühle und ins Tal des Elzbachs, das wir nun über 14 km durchwandern: eine Traumstrecke, mal direkt am Bach, dann wieder weiter oben mit schönen Tiefblicken und ständig wechselnder Szenerie, vorbei an Burg Pyrmont und Burg Eltz bis kurz vor die Ringelsteiner Mühle; dann wieder aufwärts durch Wald, bis sich plötzlich das Moseltal vor uns eröffnet.
Bis Müden genießen wir nun Moselblicke in Hülle und Fülle. Hinter Müden erwartet uns ein letzter Höhepunkt: der Buchsbaumpfad, der zunächst parallel zur Mosel, dann weit ins Hinterland und schließlich mit Traumblicken auf die Pfarrkirche St.Castor, zur Wildburg und weit in die Mosellandschaft hinunter nach Karden führt.
Als schwierig haben wir die Tour aus gutem Grund eingestuft: Sie ist 26,5 km lang, und ca. 750 Hm sind zu überwinden, wobei im letzten Streckenabschnitt ein besonders giftiger Aufstieg (allerdings mit herrlichen Tiefblicken) zu bewältigen ist.
Die Strecke lässt sich allerdings auch problemlos auf 20 km verkürzen, wenn man bei der Burg Pyrmont startet. In diesem Fall verzichtet man auf die wunderschöne Elzbachroute ab der Brückenmühle, kann dafür aber mit dem am Wochenende verkehrenden Burgenbus zurückfahren.
Noch eine Bemerkung zu den Rastmöglichkeiten:
Entlang des Elzbachs findet man eine Reihe neuer und schön gelegener Bänke, Rastplätze und Rasthütten. Auch auf der übrigen Strecke gibt es eine Fülle von Bänken, die allerdings überwiegend schon recht altersschwach sind. Einkehren kann man in den Burgen und – mit einem Abstecher – in der Pyrmonter Mühle und Ringelsteiner Mühle (bei allen Lokalen bitte Öffnungszeiten beachten!).
Ein Großteil dieser Route kann auch ohne GPS-Gerät gefunden werden (perfekte Markierung entlang des Elzbachs und auf dem Buchsbaum Wanderpfad). Nicht ganz einfach ist die Orientierung von Roes bis zur Brückenmühle und von der Burg Eltz bis zur Mosel.
Kartenmaterial: Maifeld und Untermosel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 34 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |