 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 141: "Auf schattigen Höhen zwischen Burg Sayn und Isenburg"
|
|
Auf schattigen Höhen zwischen Burg Sayn und Isenburg
|
|
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Mayen-Koblenz |
Region | Unteres Mittelrheingebiet |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Eintagestour |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Frequentierung | gering |
Länge der Strecke | 18 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 5 h |
Höhendifferenz | 550 m |
Tourenbeschreibung | An einem bunten Herbsttag werden Sie wegen der vielen Laubwälder auf dieser Runde Ihre helle Freude haben; der hohe Waldanteil empfiehlt sie aber auch für einen heißen Sommertag. Anfangs wandern wir mit dem Rheinsteig von Sayn aufwärts, anschließend bleiben wir längere Zeit auf Balkonwegen hoch ober dem Saynbach. In einem stillen Waldwinkel treffen wir auf die ehemalige Wallfahrtskapelle Hausenborn, steigen dann nach Isenburg ab und wieder hoch zu der Burg, die dem Dorf seinen Namen gegeben hat.
Für den folgenden Anstieg werden wir zunächst mit einem herrlichen Aussichtspunkt belohnt, der in einem kurzen Abstecher erreicht wird. Anschließend durchqueren wir zwischen Caan und Stromberg eine weite Wiesenlandschaft, ehe wir den letzten Teil der Runde auf dem Traumpfad „Saynsteig“ zurücklegen; ein wunderschöner Abschluss, überwiegend auf romantischen Pfaden und mit den Höhepunkten „Oskarhöhe“ und zuletzt Burg Sayn.
Die Route ist 18 lang (550 Hm), unterwegs kann man nicht einkehren. Abkürzen kann man nur geringfügig, indem man auf den Schlenker zur Isenburg verzichtet.
Kartenmaterial: Topographische Karte (1:25.000), Naturpark Rhein-Westerwald, Blatt 4 (Ost), zugleich Wanderkarte des Westerwald-Vereins e.V. In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Wechsel von befestigten, unbefestigten Wegen und Pfaden, kurze Passagen auf asphaltierten Wirtschaftswegen, wenig befahrene Autostraßen im Ortsbereich und hinter Isenburg. |
Ausrüstung | Wanderschuhe, Verpflegung für die gesamte Tour; bei nassem Wetter wegen einiger steiler Passagen Stöcke empfehlenswert. |
Anreise | Von der A 48 über Bendorf nach Sayn. Der im folgenden angegebene NAVI-Parkplatz kostet
3,5 EUR pro Tag, was nur mit einer Handyapp zu begleichen ist. (Stand August 2024)
Kostenfreie Parkplätze gibt es wenige Laufmeter weiter und auch zu Fuß auf der Strecke liegend. Google-Eingabe „Sayn Parkplatz Schlosspark“. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.43948° Längengrad (OST): 7.57738° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
1 m
, Höchster Punkt:
1 m
Maximale Steigung:
1 %
, Maximales Gefälle:
1 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
70 %
, Anteil Steige:
2 %
, Anteil Pfade:
26 %
Anteil unbefestigte Wege:
21 %
, Anteil befestigte Wege:
44 %
Anteil asphaltierte Wege:
1 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
6 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
 |
Wegepate:
Anna
|
E-Mail: k.A. |
Motivation:
Seit einigen Jahren profitiere ich von den wunderschön ausgearbeiteten Touren des NAE-Teams, daher möchte ich durch eine Patenschaft wenigstens etwas zurückgeben. Da mir diese Tour so gut gefällt werde ich sie sowieso mindestens einmal im Jahr begehen, also kann ich auch gleich die Patenschaft übernehmen. Außerdem beschert mir das NAE-Team alle 2 Monate Spannung und Unterhaltung gepaart mit kindlicher Vorfreude. Das ist besser als jeder Blockbuster und durch nichts aufzuwiegen. Deshalb ist es mir ein Anliegen, diese Patenschaft zu übernehmen.
|
|
19.02.2023: Keine Beeinträchtigung (Wegepatin Anna)
|
Jetzt habe ich es auch endlich geschafft meinen Patenweg Nr. 141 zu gehen. Hier ist alles in Ordnung. Es gibt also keine Hindernisse.
|
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |