Zurück zur Startseite
Skip Navigation Links Aktuelle Touren-Infos
 
Volltextsuche / Tour Nr.:
Kategorienfilter:
Skip Navigation Links
 
Detailinformationen zur Tour Nr. 160: "Dörferblicke und Höhenwege rund ums Wirftbachtal"
Skip Navigation Links
Dörferblicke und Höhenwege rund ums Wirftbachtal
LandDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
KreisKreis Ahrweiler
RegionAhrtal
TourenartWanderung
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierunggering
Länge der Strecke19 km (verkürzte Variante: 15 km)
Zeitdauer ohne Pausen5 h
Höhendifferenz494 m
Tourenbeschreibung

Auf dieser Runde sind es nicht nur die höchsten Punkte, die herrliche Aussichten ermöglichen. Natürlich fehlen auch Waldpassagen nicht, aber immer wieder geht es längere Zeit durch offenes Gelände, man kann sich an den Nah- und Fernblicken kaum sattsehen. Kaum eine andere unserer Touren hat mehr wechselnde Panoramen zu bieten als diese. Für einen heißen Sommertag würden wir sie allerdings höchstens mit der waldreicheren Abkürzung empfehlen.

 

Zunächst geht es von Kirmutscheid längere Zeit durch das Trierbachtal, ehe wir nach oben steigen und vor Pomster auf der Aussichtsplattform „Dörferblick“ das erste Panorama genießen können. Überwiegend im Offenen wandern wir mit Richtungsänderungen und wechselnden Blicken weiter nach Barweiler. Besonders herrlich der Weg aus dem Ort zum Hömmerich mit dem nächsten Aussichtspunkt und der Kapelle gleich dahinter. Wir schauen von dort ins weite Land, und die Info-Tafel hilft, sich in den Höhen von Barsberg über Ernstberg zum Aremberg und den Dörfchen dazwischen zurechtzufinden.

 

Aber das ist nicht der letzte Höhepunkt: Zunächst kommen wir abwärts ins liebliche Wirftbachtal, dann wechseln wir zum Goddelbach, steigen noch einmal deutlich an und genießen auf einem Balkonweg Blicke zur Nürburg und Hohen Acht und nach Barweiler. Anschließend geht es – immer noch mit herrlichen Panoramablicken - hinunter nach Wirft und entlang des Wirftbachs zu einer letzten Kostbarkeit: der Kirche St. Wendelinus von Kirmutscheid und ihrem historischen Ambiente. Kurz darauf sind wir zurück am Ausgangspunkt.

 

Die Runde ist knapp 19 km lang (430 Hm). Einkehren könnte man unterwegs in Barweiler. Wir geben eine Abkürzung an, die ohne den zweiten langen Anstieg direkter zurück zum Ausgangspunkt führt.

 

Kartenmaterial: Hocheifel Nürburgring, Oberes Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 11 des Eifelvereins

 

In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.

 

Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.

Wegcharakter

Viele unbefestigte Graswege prägen den Charakter dieser Tour. Hinzu kommen befestigte Wege, einzelne Pfade und – vor allem in den Orten – einige Asphaltpassagen.

 

Wegepate gesucht
 
Wegepate

Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.

 

Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.

Ausrüstung

Wanderschuhe; Verpflegung, auch wenn man in Barweiler einkehren möchte. Ein Picknick an der Kapelle auf dem Hömmerich oder auf dem Balkonweg am Ende des 3. Streckenabschnitts sollte eingeplant werden, jedenfalls in der warmen Jahreszeit.

Anreise

Über die B 258 zum Parkplatz bei Kirmutscheid.

 

NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:


Breitengrad (NORD): 50.370233°

Längengrad (OST): 6.838683°

 

Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte)

 

Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen.

Extreme Tiefster Punkt: 322 m , Höchster Punkt: 498 m
Maximale Steigung: 10 % , Maximales Gefälle: 12 %
Wegbeschaffenheit Anteil Wald: 30 % , Anteil Steige: 0 % , Anteil Pfade: 13 %
Anteil unbefestigte Wege: 36 % , Anteil befestigte Wege: 34 %
Anteil asphaltierte Wege: 9 % , Anteil Autostraße (wenig befahren): 7 %
Anteil Autostraße (normal befahren): 1 %
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren! Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
Gerne können Sie diese Tour per E-Mail auch an Ihre Freunde verschicken oder als "direkten Link" in Ihre eigene Internetseite einbauen. Kopieren Sie dafür einfach die folgende Internetadresse und fügen Sie diese in Ihre E-Mail oder eigene Internetseite ein: