Zurück zur Startseite
Skip Navigation Links Aktuelle Touren-Infos
 
Volltextsuche / Tour Nr.:
Kategorienfilter:
Skip Navigation Links
 
Detailinformationen zur Tour Nr. 164: "Weinberge, Waldwege und eine Ley: die Marienthal-Runde"
Skip Navigation Links
Weinberge, Waldwege und eine Ley: die Marienthal-Runde
LandDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
KreisKreis Ahrweiler
RegionAhrtal
TourenartWanderung
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourHalbtagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierunggering
Länge der Strecke11 km
Zeitdauer ohne Pausen3 h
Höhendifferenz330 m
Tourenbeschreibung

Wie auf der NAE-Tour 7 geht es auch auf dieser kurzen Runde abwechselnd durch Weinberge und die Wälder der Grafschaft. Dass diese Landschaft auch in der kalten Jahreszeit ihre Reize hat, machen die Fotos sehr anschaulich: Wir wandern über einen Teppich von braunen Blättern, durch verschlafene Weinberge, und die entblätterten Bäume ermöglichen noch weitere Blicke als im Sommer.

 

Die reizvolle Mischung können wir gleich am Start der Tour genießen: Kurz geht es durch Rebstöcke, dann im Wald aufwärts, ehe wir wieder ins Freie kommen und weite Blicke auf die Weinberge und ins Ahrgebirge erhalten. Der anschließende Waldabschnitt beeindruckt durch reichlich Ilex, der den Wald selbst im Winter zu einem grünen Paradies macht. Dann kommen wir ins Hinterland und erhalten eine Traumsicht ins Siebengebirge. Zwei Bänke und das historisch bedeutende Holzweiler Kreuz bilden das Ende des ersten Streckenabschnitts.

 

Weiter geht es zunächst noch mit dem Siebengebirge-Panorama, dann in einer längeren Waldpassage bis zum Eva-Turm, der malerisch liegt, aber wegen der hoch gewachsenen Bäume nicht viel Weitblicke zu bieten hat. Im Folgenden nähern wir uns dem Regierungsbunker, biegen aber vorher ab und erreichen bald wieder freies Gelände. Von hier an gibt es Weitblicke in Hülle und Fülle. Wir wandern durch die Weinberge, schauen hinunter zu Försters Weinterrassen und auf das Ahrgebirge gegenüber. Ein Höhepunkt kurz vor Schluss ist die exponiert liegende Fischley, dahinter passieren wir einen weiteren Aussichtspunkt und sind dann schnell zurück am Parkplatz.

 

Die Tour ist 11,2 lang, 330 Höhenmeter; es gibt keine strapaziösen Anstiege. Wer die kurze Strecke noch einmal verkürzen möchte, z.B. für einen Sonntagsspaziergang, kann das am Nadelöhr auf dem Balkonweg nach dem ersten Anstieg bequem tun.

 

Kartenmaterial: Das Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 9 des Eifelvereins

 

In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.

 

Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.

Wegcharakter

Einzelne reizvolle Pfadpassagen, befestigte und unbefestigte Wege, Asphalt vor allem in den Weinbergen.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Proviant. Unterwegs könnte man mit einem kurzen Abstecher in Försters Weinterrassen einkehren.

Anreise

Über die B 267 nach Marienthal.

 

NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:


Breitengrad (NORD): 50.539783°

Längengrad (OST): 7.061217°

 

Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte)

 

Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen.

Extreme Tiefster Punkt: 163 m , Höchster Punkt: 304 m
Maximale Steigung: 10 % , Maximales Gefälle: 9 %
Wegbeschaffenheit Anteil Wald: 40 % , Anteil Steige: 0 % , Anteil Pfade: 16 %
Anteil unbefestigte Wege: 39 % , Anteil befestigte Wege: 36 %
Anteil asphaltierte Wege: 9 % , Anteil Autostraße (wenig befahren): 0 %
Anteil Autostraße (normal befahren): 0 %
Wegepate:
Rainer Auen
E-Mail:
die-streckenmeister@gmx.net
Motivation:
Durch Mundpropaganda bin ich auf die Seite "naturaktiverleben.de" aufmerksam geworden. Dass hier mit Herzblut ein attraktives und kostenloses Angebot für Wanderer präsentiert wird, hat mich sofort fasziniert. Die ausführlichen Tourenbeschreibungen, die grafische Darstellung der Streckenverläufe, die informative Beschreibung der Streckenabschnitte, die reichlichen Fotos zu den Touren und der einfache GPS Download haben mich überzeugt. Viele Touren bin ich nun schon mit Hilfe meines GPS Gerätes ohne Probleme abgewandert. Damit auch weiterhin die gute Qualität der Touren gewährleistet bleibt, habe ich mich entschlossen, eine Wegepatenschaft zu übernehmen.
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren! Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
Gerne können Sie diese Tour per E-Mail auch an Ihre Freunde verschicken oder als "direkten Link" in Ihre eigene Internetseite einbauen. Kopieren Sie dafür einfach die folgende Internetadresse und fügen Sie diese in Ihre E-Mail oder eigene Internetseite ein: