Zurück zur Startseite
Skip Navigation Links Aktuelle Touren-Infos
 
Volltextsuche / Tour Nr.:
Kategorienfilter:
Skip Navigation Links
 
Detailinformationen zur Tour Nr. 24: "Zwischen Madbach- und Steinbachtalsperre"
Skip Navigation Links
Zwischen Madbach- und Steinbachtalsperre
LandDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
KreisKreis Euskirchen
RegionVoreifel
TourenartWanderung
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourHalbtagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierunggering
Länge der Strecke15 km (verkürzte Variante: 13 km)
Zeitdauer ohne Pausen4 h
Höhendifferenz250 m
Tourenbeschreibung

Hinweis: Diese Tour wurde im Mai 2023 überarbeitet und vom NAE-Team neu gestaltet.

 

Eine Tour von überschaubarer Länge ohne große Höhenunterschiede, die neben den beiden Talsperren und einer Orchideenwiese auch einige stille Schönheiten zu bieten hat. Die Wanderung verläuft durch viel Wald, ohne aber eintönig zu werden, was nicht nur den beiden Talsperren, sondern auch den Lichtungen, Wiesen, Waldrändern und dem unterschiedlichen Baumbestand am Weg zu verdanken ist.

Vom Parkplatz geht es erst auf einem Waldpfad, dann auf breiterem Weg zur idyllisch gelegenen Steinbachtalsperre und an deren Südostufer entlang. Seit der Flutkatastrophe ist der See jedoch nicht mehr mit Wasser gefüllt, nur der Steinbach schlängelt sich durch den mittlerweile üppig mit Pionierpflanzen bewachsenen Seeboden. Wir folgen  anschließend längere Zeit dem Steinbach taleinwärts und wandern dann in leichter Steigung hoch zur Hahnenberger Straße, von der die Abkürzung abgeht.

Für die gesamte Runde bleiben wir ein gutes Stück auf diesem breiten Weg, ehe es mit verschiedenen Richtungsänderungen abwärts geht. Spektakulär der weitere Verlauf: ein winziger, steiler Pfad hinunter zum Madbach, der anschließende Ginsterweg, die herrliche Orchideenwiese und kurz darauf der Uferpfad an der Madbachsperre. Im letzten Abschnitt genießen wir weite Blicke, ehe ein verwunschener Pfad zurück zum Parkplatz führt.

Kartenmaterial: Bad Münstereifel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 7 des Eifelvereins

 

Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.

 

 

In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.

 

Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.

Wegcharakter

Einige Pfade, befestigte und unbefestigte Wege, Asphalt an der Steinbachtal- und hinter der Madbachsperre. Der Pfad entlang des Steinbachs und einige Wege dahinter sind durch Waldfahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen. Einige Stellen, in erster Linie die Orchideenwiese und der Pfad zur Madbachsperre, sind sehr feucht und matschig.

 

Wegepate gesucht
 
Wegepate

Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.

 

Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.

Ausrüstung

Wasserdichte Schuhe, Rucksackverpflegung, da man zur Zeit nicht an der Steinbachtalsperre einkehren kann. 

Anreise

Auf der L 210 zum Parkplatz.

 

NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:


Breitengrad (NORD): 50.59806°

Längengrad (OST): 6.86271°

 

Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte)

 

Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen.

Extreme Tiefster Punkt: 254 m , Höchster Punkt: 403 m
Maximale Steigung: 14 % , Maximales Gefälle: 15 %
Wegbeschaffenheit Anteil Wald: 90 % , Anteil Steige: 0 % , Anteil Pfade: 32 %
Anteil unbefestigte Wege: 12 % , Anteil befestigte Wege: 52 %
Anteil asphaltierte Wege: 2 % , Anteil Autostraße (wenig befahren): 0 %
Anteil Autostraße (normal befahren): 0 %
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren! Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
Gerne können Sie diese Tour per E-Mail auch an Ihre Freunde verschicken oder als "direkten Link" in Ihre eigene Internetseite einbauen. Kopieren Sie dafür einfach die folgende Internetadresse und fügen Sie diese in Ihre E-Mail oder eigene Internetseite ein: