Hinweis: Diese Tour wurde im Mai 2023 überarbeitet und vom NAE-Team neu gestaltet.
Eine Tour von überschaubarer Länge ohne große Höhenunterschiede, die neben den beiden Talsperren und einer Orchideenwiese auch einige stille Schönheiten zu bieten hat. Die Wanderung verläuft durch viel Wald, ohne aber eintönig zu werden, was nicht nur den beiden Talsperren, sondern auch den Lichtungen, Wiesen, Waldrändern und dem unterschiedlichen Baumbestand am Weg zu verdanken ist.
Vom Parkplatz geht es erst auf einem Waldpfad, dann auf breiterem Weg zur idyllisch gelegenen Steinbachtalsperre und an deren Südostufer entlang. Seit der Flutkatastrophe ist der See jedoch nicht mehr mit Wasser gefüllt, nur der Steinbach schlängelt sich durch den mittlerweile üppig mit Pionierpflanzen bewachsenen Seeboden. Wir folgen anschließend längere Zeit dem Steinbach taleinwärts und wandern dann in leichter Steigung hoch zur Hahnenberger Straße, von der die Abkürzung abgeht.
Für die gesamte Runde bleiben wir ein gutes Stück auf diesem breiten Weg, ehe es mit verschiedenen Richtungsänderungen abwärts geht. Spektakulär der weitere Verlauf: ein winziger, steiler Pfad hinunter zum Madbach, der anschließende Ginsterweg, die herrliche Orchideenwiese und kurz darauf der Uferpfad an der Madbachsperre. Im letzten Abschnitt genießen wir weite Blicke, ehe ein verwunschener Pfad zurück zum Parkplatz führt.
Kartenmaterial: Bad Münstereifel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 7 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |