Das Naturschutzgebiet Heidbüchel sowie der Dr. Henrich-Menke-Park mit seinem angrenzenden Rassberg bieten ein besonderes Naturerlebnis. Die Wanderung führt durch eine Wacholderheide, die an südliche Landschaften erinnert. Sandiges Gelände, üppige Heidevegetation und weite Ausblicke auf die Osteifel vermitteln eine Stimmung der Ruhe und Entspannung. Deshalb sollte man auf dieser Tour häufiger eine Rast einlegen, um diese Eindrücke und Empfindungen nachhaltig genießen zu können.
Einen Kontrast zu dieser Heidelandschaft stellen die einsamen und oftmals mit Gras bewachsenen Waldwege in der Nähe des Welfsbergs dar. Vor allem in diesem Abschnitt der Tour fehlt oftmals eine Wegmarkierung, sodass man davon ausgehen kann, hier selten jemandem zu begegnen.
Einige Aussichtspunkte (siehe Panoramavideo) mit Blick auf ausgedehnte Wiesen, Wacholderbüsche, Kiefern und die typischen Heidekrautgewächse bieten die Möglichkeit, mit Picknickdecke und eigenem Proviant ausgedehnte Rasten einzulegen und sich dabei an der Schönheit der Osteifel zu erfreuen. Wir haben diese Picknickplätze sowie alle einladenden Bänke in den GPS-Kartendarstellungen markiert.
Die gesamte Tour verläuft oberhalb von 500 Höhenmetern. Man kann also im Winter hier auch mit Schnee rechnen, was die angrenzende Wintersportanlage unterstreicht. Da wir auf unserem Weg lediglich das Örtchen Arft kurz streifen, ergeben sich am Streckenverlauf keine Einkehrmöglichkeiten, jedoch wenige Autominuten vom Parkplatz der Tour entfernt gibt es die schön gelegene Wacholderhütte in Langscheid.
Kartenmaterial: Osteifel mit Laacher-See-Gebiet (1:25.000), Wanderkarte Nr. 32 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |