Zurück zur Startseite
Skip Navigation Links Aktuelle Touren-Infos
 
Volltextsuche / Tour Nr.:
Kategorienfilter:
Skip Navigation Links
 
Detailinformationen zur Tour Nr. 27: "Wacholder Bergheide Tour"
Skip Navigation Links
Wacholder Bergheide Tour
LandDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
KreisKreis Mayen-Koblenz
RegionOsteifel
TourenartWanderung
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierunggering
Länge der Strecke18 km
Zeitdauer ohne Pausen5 h
Höhendifferenz510 m
Tourenbeschreibung

Das Naturschutzgebiet Heidbüchel sowie der Dr. Henrich-Menke-Park mit seinem angrenzenden Rassberg bieten ein besonderes Naturerlebnis. Die Wanderung führt durch eine Wacholderheide, die an südliche Landschaften erinnert. Sandiges Gelände, üppige Heidevegetation und weite Ausblicke auf die Osteifel vermitteln eine Stimmung der Ruhe und Entspannung. Deshalb sollte man auf dieser Tour häufiger eine Rast einlegen, um diese Eindrücke und Empfindungen nachhaltig genießen zu können.

 

Einen Kontrast zu dieser Heidelandschaft stellen die einsamen und oftmals mit Gras bewachsenen Waldwege in der Nähe des Welfsbergs dar. Vor allem in diesem Abschnitt der Tour fehlt oftmals eine Wegmarkierung, sodass man davon ausgehen kann, hier selten jemandem zu begegnen.

 

Einige Aussichtspunkte (siehe Panoramavideo) mit Blick auf ausgedehnte Wiesen, Wacholderbüsche, Kiefern und die typischen Heidekrautgewächse bieten die Möglichkeit, mit Picknickdecke und eigenem Proviant ausgedehnte Rasten einzulegen und sich dabei an der Schönheit der Osteifel zu erfreuen. Wir haben diese Picknickplätze sowie alle einladenden Bänke in den GPS-Kartendarstellungen markiert.

 

Die gesamte Tour verläuft oberhalb von 500 Höhenmetern. Man kann also im Winter hier auch mit Schnee rechnen, was die angrenzende Wintersportanlage unterstreicht. Da wir auf unserem Weg lediglich das Örtchen Arft kurz streifen, ergeben sich am Streckenverlauf keine Einkehrmöglichkeiten, jedoch wenige Autominuten vom Parkplatz der Tour entfernt gibt es die schön gelegene Wacholderhütte in Langscheid. 

 

Kartenmaterial: Osteifel mit Laacher-See-Gebiet (1:25.000), Wanderkarte Nr. 32 des Eifelvereins

 

Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.

 

 

In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.

 

Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.

Wegcharakter

Nahezu der gesamte Streckenverlauf der Tour führt über befestigte und unbefestigte Wege, auf denen sich problemlos wandern lässt. Teile der Strecke in der Nähe des Welfsbergs verlaufen auf unbefestigten, beschaulichen Graswegen (siehe Bilder). In den Sommermonaten kann es passieren, dass das Gras auf den Wegen nicht gemäht ist. Die Höhendifferenz von ca. 510 Höhenmetern verteilt sich recht gleichmäßig auf die gesamte Strecke. Lediglich ein steilerer Anstieg hinter dem Örtchen Arft bringt den Wanderer ein wenig außer Puste.

 

Die Heidelandschaft auf dem Heidbüchel stellt ein besonderes Highlight dar, denn hier führt ein schmaler, idyllischer Pfad direkt durch die Wacholderheide.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Wanderschuhe sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt, sollte auf genügend Proviant geachtet werden.

 

Obwohl es eine Reihe schöner Bänke für eine gemütliche Rast gibt, lohnt es sich aufgrund der schön gelegenen Aussichtspunkte, auch eine Picknickdecke mitzunehmen.

Anreise

Anreise mit dem Auto zum großen Parkplatz an der Wintersportanlage bei Arft. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht zu empfehlen.

 

NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:


Breitengrad (NORD): 50.38783°

Längengrad (OST): 7.06573°

 

Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte)

 

Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen.

Extreme Tiefster Punkt: 510 m , Höchster Punkt: 647 m
Maximale Steigung: 28 % , Maximales Gefälle: 38 %
Wegbeschaffenheit Anteil Wald: 70 % , Anteil Steige: 0 % , Anteil Pfade: 4 %
Anteil unbefestigte Wege: 42 % , Anteil befestigte Wege: 53 %
Anteil asphaltierte Wege: 1 % , Anteil Autostraße (wenig befahren): 0 %
Anteil Autostraße (normal befahren): 0 %
Wegepate:
Sabine Berge
E-Mail:
torania2@yahoo.de
Motivation:
Vor einigen Jahren bin ich aus Düsseldorf in die schöne Eifel gezogen und habe mich sofort in diese Gegend verliebt. Hier habe ich auch meine Leidenschaft für Natur und Wandern wiederentdeckt und nutze meine Freizeit so oft wie möglich, um neue Wege zu entdecken und bekannte Wege immer wieder zu genießen.
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren! Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
Gerne können Sie diese Tour per E-Mail auch an Ihre Freunde verschicken oder als "direkten Link" in Ihre eigene Internetseite einbauen. Kopieren Sie dafür einfach die folgende Internetadresse und fügen Sie diese in Ihre E-Mail oder eigene Internetseite ein: