Mit unserer heutigen Tour, die durch den Rheinbacher und Flamersheimer Wald führt, wollen wir erneut zeigen, dass die Voreifel mit ihrem flachen Landschaftsprofil ein sehr attraktives, abwechslungsreiches Wandergebiet darstellt. Der Titel unserer Rundwanderung verrät bereits, was diese Tour an Besonderheiten zu bieten hat: Immer wieder säumen Weiher und Teiche den Weg, unzählige Feuchtbiotope schmiegen sich im märchenhaften Schnellekesbach-Tal wie die Perlen einer Kette eng aneinander und fast überall begegnen wir kleinen, mäandernden Bächen. Auch schön eingefasste Quellen finden wir in dieser reizvollen Region, die auf den Höhen weite Fernblicke gewährt. Darüber hinaus besuchen wir den Beuelskopf, eine schön gelegene Erhebung mit Rasthütte, treffen auf ein besonderes Mahnmal, das den Mantel einer großen Sprengbombe aus dem zweiten Weltkrieg zeigt, und kommen an der mit hohen Platanen gesäumten Rheinbacher Waldkapelle vorbei, die von einem schönen Kreuzweg umgeben ist.
Wir starten die Wanderung am Freizeitbad Monte Mare in Rheinbach und wandern zunächst südlich durch Wald, später über Wiesen und am Waldrand entlang nach Kurtenberg. Dort setzen wir unseren Weg Richtung Eichen fort, passieren die dortigen hübsch angelegten Fischteiche, gehen durch Wald bis Berscheid, kommen durch das malerische Schnellekesbach-Tal und erreichen bald darauf die sehenswerte Waldkapelle bei Rheinbach. Der letzte Teil der Tour ist landschaftlich ebenfalls ein Genuss; noch einmal streifen wir durch eine wunderbare Teichlandschaft, vorbei an einsamen Weihern und idyllischen Plätzen, bevor wir nach fast 22 Kilometern wieder unseren Ausgangspunkt am Freizeitbad erreichen.
Die Tour führt zu einem großen Teil abseits der stärker frequentierten Routen über Pfade und schmale Wege, auf denen man Einsamkeit und Stille genießen kann. Allerdings können die am Wasser entlang geführten Wege teilweise je nach Wetterlage sehr matschig und sumpfig sein, was besonders für den schönen Abschnitt entlang des Schnellekesbachs gilt.
Wir geben eine Abkürzung an, die eine Aufteilung in eine nördliche Runde von 15 und eine südliche von 11 km ermöglicht. Für die südliche startet man am besten auf Parkplatz 2, vor den Teichen bei Kurtenberg und Eichen.
Es gibt auf der ganzen Strecke zwei Einkehrmöglichkeiten, der Gasthof „Zu den vier Winden“ in Kurtenberg liegt allerdings ca. 200 m neben unserer Wanderstrecke (Öffnungszeiten beachten). An vielen landschaftlich schönen Stellen stehen auch ausreichend Bänke und Rasthütten, die ein Picknick zu einem schönen Erlebnis machen.
Kartenmaterial: Rheinbach, Alfter (1:25.000), Wanderkarte Nr. 6 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |