Zurück zur Startseite
Skip Navigation Links Aktuelle Touren-Infos
 
Volltextsuche / Tour Nr.:
Kategorienfilter:
Skip Navigation Links
 
Detailinformationen zur Tour Nr. 55: "Quellen, Teiche, Biotope – Gewässeridylle um Rheinbach"
Skip Navigation Links
Quellen, Teiche, Biotope – Gewässeridylle um Rheinbach
LandDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
KreisKreis Rhein-Sieg
RegionVoreifel
TourenartWanderung
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradschwer
Frequentierunggering
Länge der Strecke22 km (verkürzte Variante: 15 km)
Zeitdauer ohne Pausen6 h
Höhendifferenz370 m
Tourenbeschreibung

Mit unserer heutigen Tour, die durch den Rheinbacher und Flamersheimer Wald führt, wollen wir erneut zeigen, dass die Voreifel mit ihrem flachen Landschaftsprofil ein sehr attraktives, abwechslungsreiches Wandergebiet darstellt. Der Titel unserer Rundwanderung verrät bereits, was diese Tour an Besonderheiten zu bieten hat: Immer wieder säumen Weiher und Teiche den Weg, unzählige Feuchtbiotope schmiegen sich im märchenhaften Schnellekesbach-Tal wie die Perlen einer Kette eng aneinander und fast überall begegnen wir kleinen, mäandernden Bächen. Auch schön eingefasste Quellen finden wir in dieser reizvollen Region, die auf den Höhen weite Fernblicke gewährt. Darüber hinaus besuchen wir den Beuelskopf, eine schön gelegene Erhebung mit Rasthütte, treffen auf ein besonderes Mahnmal, das den Mantel einer großen Sprengbombe aus dem zweiten Weltkrieg zeigt, und kommen an der mit hohen Platanen gesäumten Rheinbacher Waldkapelle vorbei, die von einem schönen Kreuzweg umgeben ist.

 

Wir starten die Wanderung am Freizeitbad Monte Mare in Rheinbach und wandern zunächst südlich durch Wald, später über Wiesen und am Waldrand entlang nach Kurtenberg. Dort setzen wir unseren Weg Richtung Eichen fort, passieren die dortigen hübsch angelegten Fischteiche, gehen durch Wald bis Berscheid, kommen durch das malerische Schnellekesbach-Tal und erreichen bald darauf die sehenswerte Waldkapelle bei Rheinbach. Der letzte Teil der Tour ist landschaftlich ebenfalls ein Genuss; noch einmal streifen wir durch eine wunderbare Teichlandschaft, vorbei an einsamen Weihern und idyllischen Plätzen, bevor wir nach fast 22 Kilometern wieder unseren Ausgangspunkt am Freizeitbad erreichen.

 

Die Tour führt zu einem großen Teil abseits der stärker frequentierten Routen über Pfade und schmale Wege, auf denen man Einsamkeit und Stille genießen kann. Allerdings können die am Wasser entlang geführten Wege teilweise je nach Wetterlage sehr matschig und sumpfig sein, was besonders für den schönen Abschnitt entlang des Schnellekesbachs gilt.

 

Wir geben eine Abkürzung an, die eine Aufteilung in eine nördliche Runde von 15 und eine südliche von 11 km ermöglicht. Für die südliche startet man am besten auf Parkplatz 2, vor den Teichen bei Kurtenberg und Eichen.

 

Es gibt auf der ganzen Strecke zwei Einkehrmöglichkeiten, der Gasthof „Zu den vier Winden“ in Kurtenberg liegt allerdings ca. 200 m neben unserer Wanderstrecke (Öffnungszeiten beachten). An vielen landschaftlich schönen Stellen stehen auch ausreichend Bänke und Rasthütten, die ein Picknick zu einem schönen Erlebnis machen.

 

Kartenmaterial: Rheinbach, Alfter (1:25.000), Wanderkarte Nr. 6 des Eifelvereins 

 

Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.

 

 

In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.

 

Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.

Wegcharakter

Unbefestigte Wege und Pfade überwiegen, dazu auch einige befestigte Wege und kurze asphaltierte Passagen. Viele Wege verlaufen an Gewässern entlang; einige davon können in der warmen Jahreszeit ziemlich schlammig und morastig sein. Das gilt besonders für das Schnellekesbach-Tal.

 

Die Tour weist zwar insgesamt ca. 350 Höhenmeter auf, doch die Steigungen sind alle ohne viel Kraftaufwand zu gehen. Lediglich zum Beuelskopf gibt es einen kurzen, steileren Aufstieg. Wir haben aufgrund der Länge die Wanderung als mittelschwer eingestuft.

Ausrüstung

Feste, wasserdichte Wanderschuhe und Verpflegung für unterwegs. Es gibt zwei Einkehrmöglicheiten auf der Wanderroute, eine mit einem kurzen Abstecher. Allerdings sollte man sich vorher über die dortigen Öffnungszeiten informieren.

Anreise

Mit dem Auto über die Umgehungsstraße B 266 der Beschilderung zum Freizeitbad folgen und am Bad möglichst weit stadtauswärts parken. Allerdings kann man ebenfalls von Kurtenberg, Berscheid oder der Rheinbacher Waldkapelle aus starten. Auch gibt es einen Parkplatz an der L 113 auf der Straße nach Scheuren. Wer die Abkürzung nutzt und die kürzere (südliche) Runde geht, parkt am besten auf P 2 an den Teichen bei Eichen.

 

Die Anreise ist ebenfalls mit der Bahn möglich: Vom Bahnhof zu Fuß ca. 20 Minuten oder mit dem Bus 805 zum Schwimmbad.

 

NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:


Breitengrad (NORD): 50.61954°

Längengrad (OST): 6.93278°

 

Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte)

 

Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen.

Extreme Tiefster Punkt: 190 m , Höchster Punkt: 380 m
Maximale Steigung: 11 % , Maximales Gefälle: 9 %
Wegbeschaffenheit Anteil Wald: 70 % , Anteil Steige: 0 % , Anteil Pfade: 25 %
Anteil unbefestigte Wege: 30 % , Anteil befestigte Wege: 41 %
Anteil asphaltierte Wege: 2 % , Anteil Autostraße (wenig befahren): 2 %
Anteil Autostraße (normal befahren): 0 %
Wegepate:
Karin und Klaus Voßen
E-Mail:
KarinVossen@gmx.de
Motivation:
Seit einiger Zeit erwandern mein Mann und ich öfter Eure Routen in unserer näheren und weiteren Umgebung. Das macht uns so viel Spaß, dass wir uns entschlossen haben, für vier Touren Wegepaten zu werden. So können wir vielleicht eine Kleinigkeit zurückgeben von den tollen Erlebnissen, die wir bisher hatten.
24.02.2025: Eine Beeinträchtigung durch umgestürzte Bäume (Wegepaten Karin und Klaus Voßen)
Sind unseren Patenweg letzte Woche bei kaltem, aber sonnigen Wetter in der Nähe von Kurtenberg gestartet. Das ist einfacher, da wir den Weg in zwei Teilen laufen. Es war wieder klasse und nur ein Teilstück war schwierig zu wandern. Das sonst wunderbare Stück am Schnellkesbach war sehr matschig und es lagen mindestens 6 - 7 Bäume auf dem Weg, die es zu überklettern galt. Machbar, aber je nach Fitness und Bekleidung nicht so einfach ; ). Anonsten war der komplette restliche Weg wunderbar zu wandern. KLar etwas matschig, aber nie zu schwierig. Und meistens herrlich bei den Frühlingstemperaturen zu genießen. Auf dem Beuelskopf war richtig was los (Sonntag halt) und wir haben uns mit einigen anderen Wanderen die Hütte zur Rast geteilt. Dort fehlte echt eine Bank vor der Hütte in der Sonne. Also wie schon die Jahre zuvor.......sehr empfehlenswert.
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren! Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
Gerne können Sie diese Tour per E-Mail auch an Ihre Freunde verschicken oder als "direkten Link" in Ihre eigene Internetseite einbauen. Kopieren Sie dafür einfach die folgende Internetadresse und fügen Sie diese in Ihre E-Mail oder eigene Internetseite ein: