 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 6: "Höhenweg um Lind"
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Ahrweiler |
Region | Ahrtal |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Halbtagestour |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Frequentierung | gering |
Länge der Strecke | 9 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 3 h |
Höhendifferenz | 337 m |
Tourenbeschreibung | Der Höhenort Lind (450 m) liegt hoch über dem Ahr- und Sahrbachtal und ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Panoramawanderung. Unsere Tour führt vorwiegend durch offenes Gelände und bietet eine ständig wechselnde Fernsicht: im ersten Abschnitt die weiten Blicke zunächst nach Nordwesten, später nach Südosten Richtung Ahrtal. Im zweiten Teil wechselt die Blickrichtung noch einmal, ehe wir im Schlussanstieg nach Lind auf einer Ginsterstrecke wieder auf die Höhen um das Sahrbachtal schauen.
Die Tour stellt mit ihren 9,4 km wenig Anforderungen an die Kondition; unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit, wohl aber wenige hundert Meter vom Parkplatz entfernt in Lind selbst.
Mehrere Wanderwege führen durch Lind und um den Ort, und auch auf unserer Strecke finden wir zahlreiche Markierungen. Weil diese aber ständig wechseln und auch weil viele verblichen sind, haben wir auf eine detaillierte Beschreibung des Wegverlaufs verzichtet. Man sollte diese Tour besser mit GPS-Gerät gehen.
Kartenmaterial: Das Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 9 des Eifelvereins
 |
Einen ausführlichen Erlebnisbericht mit schönen Bildern zu dieser Tour finden Sie auf der ansprechenden und sehr informativen Webseite WandernBonn unserer Wanderfreundin Angelica Hocke.
|
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Die gesamte Route verläuft ausschließlich auf befestigten Feld-, Wald- und Wiesenwegen oder auf asphaltierten Wanderwegen.
Die Höhendifferenz von 337 Metern verteilt sich im Wesentlichen auf drei harmlose Steigungen. |
Ausrüstung | Festes Schuhwerk. |
Anreise | Empfehlenswert ist die Anreise mit dem Auto zum Wanderparkplatz bei Lind.
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lind ist über den Bahnhof Ahrbrück möglich.
Vom Bahnhof Ahrbrück aus fährt der Bus 818 Richtung Kirchsahr über Lind. Die Busfahrt dauert bis Lind keine 10 Minuten. Von der Bushaltestelle in Lind bis zum Startpunkt der Tour geht man ca. 5 Minuten.
Die Bushaltestelle in Lind ist als Wegpunkt auf der GPS Karte markiert. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.49937° Längengrad (OST): 6.93667° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
356 m
, Höchster Punkt:
473 m
Maximale Steigung:
29 %
, Maximales Gefälle:
26 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
30 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
0 %
Anteil unbefestigte Wege:
0 %
, Anteil befestigte Wege:
73 %
Anteil asphaltierte Wege:
27 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
0 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
 |
Wegepate:
Astrid Kaaf
|
E-Mail: leonkleo@yahoo.de |
Motivation:
Zu einer gut organisierten Wanderung ist wichtig, dass die Strecke wie beschrieben gelaufen werden kann. Mir persönlich wurde so manche Tour verleidet, weil sich beispielsweise Wegmarkierungen geändert hatten oder gar fehlten, schöne Aussichtspunkte plötzlich verbaut oder unzugänglich waren. Aus diesem Grund übernehme ich die Patenschaft, um bösen Überraschungen vorzubeugen.
|
|
15.09.2024: Keine ernsthafte Beeinträchtigung (Wegepatin Astrid Kaaf)
|
Am vergangenen Sonntag, 15.9. war ich auf meinem Patenweg unterwegs. Bis auf eine Kleinigkeit ist alles in Ordnung. Im letzten Drittel versperrt ein umgestürzter Baum den Weg. Das Hindernis ist ca. 1m hoch und kann mit ein klein wenig Mühe überwunden werden. Der Baum scheint schon etwas länger dort zu liegen.
|
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |