Bitte beachten: Zurzeit ist die Nettebrücke bei km 10,5 gesperrt, sodass man die vollständige Runde nicht begehen kann. Man kann daher bei km 10,2 zur Rückrunde wechseln. Wer über Nettemühle und Rasthütte 2 weitergehen möchte, muss dann denselben Weg zurück nehmen (Feedback v.5.3.25).
Wer nur einen flüchtigen Blick auf die Karte wirft, wird kaum auf die Idee kommen, dass sich in diesem schmalen grünen Band entlang der Nette solche Kostbarkeiten verbergen könnten. Aber nachdem wir das Gebiet kennengelernt haben, sind wir überzeugt, dass diese Tour bald zu den Favoriten unserer Wanderfreunde gehören wird.
Die Wanderung ist reich an Pfaden, die teils idyllisch am Wasser, teils über die Höhen verlaufen; es ist also auch für Abwechslung gesorgt. Herrliche Aussichtsplätze, eine alte Eisenbahnstrecke inklusive Tunnel und zweier Viadukte und das Naturschutzgebiet der Trimbser Schweiz bieten eine Serie von Höhepunkten. Und da etwa die Hälfte der Strecke über einen „Traumpfad“ verläuft, sind nicht nur idyllische Pfade und reichlich Rastgelegenheiten, sondern auch liebevolle und interessante Informationen, z.B. über den Schieferabbau oder die Flora am Weg garantiert. Im Frühjahr blühen dort Küchenschellen, und später wird man von leuchtendem Ginster und einer Fülle bunter Blumen verwöhnt.
Die Wanderung ist 17,2 km lang, ca. 540 Höhenmeter sind zu überwinden. Aufgrund der Wegführung kann man an zwei Stellen abkürzen. Da wir über weite Strecken der Markierung des „Traumpfads“ und eines Eifelverein Hauptwanderwegs folgen, ist die Tour auch für Kartenwanderer, von einer Passage im 3. Streckenabschnitt abgesehen, problemlos zu begehen.
Wir starten kurz vor Trimbs von einem Wanderparkplatz aus, an dem sich auch ein Info-Häuschen für den „Nette Schiefer Traumpfad“ befindet. Der Weg führt uns erst über die Höhe, dann vorbei an schroffen Schieferfelsen hinunter an die Nette und diese entlang bis zu einer Bank mit eindrucksvollem Blick auf den Nette Viadukt. Diesen unterqueren wir bald darauf und wandern noch ein Stück die Nette entlang, dann – oberhalb des Bachs - in der Gegenrichtung.
Wir gelangen über eine alte Eisenbahnlinie (heute Fahrradweg) mit Tunnel und Viadukt auf den Burgkopf (Burbergblick), den höchsten Punkt der Tour. Nach einem weiteren Abstieg zur Nette kommen wir bald nach Trimbs.
Der Weiterweg an der Nette bringt uns zunächst durch eine schöne Auenlandschaft, dann steigen wir noch einmal aufwärts, wandern eine Zeitlang durch offenes Gelände mit weiten Aussichten zur "Mammutfanggrube", ehe wir ein letztes Mal zur Nette hinunterkommen. Hier gehen wir wieder bachaufwärts und berühren nach einer besonders schönen Passage erneut den Hinweg. Das letzte Stück – nun wieder identisch mit dem Streckenverlauf des „Traumpfads“ – ist mit seiner Serie schöner Passagen und Aussichten ein traumhaftes Finale.
Kartenmaterial: Rund um den Laacher See (1:25.000), Wanderkarte Nr. 37 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |