Von unserer ersten Wanderung mit dem Titel „Die Wasser des Venn (I): An Hoegne, Statte und Sâwe“ waren wir begeistert und sind es immer noch. Trotzdem möchten wir hier am liebsten von einer Steigerung sprechen: Die neue Tour verbindet sogar vier Bäche mit unterschiedlicher Szenerie und hat außerdem mit dem herrlichen und gleich zweimal durchwanderten Kutenhart-Venn einen weiteren Höhepunkt zu bieten.
Die Strecke weist nur 490 Hm auf, ist aber mit 21,9 km recht lang und anstrengend, zumal es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt. Wir geben allerdings zwei Abkürzungen an, die eine problemlose Aufteilung in zwei oder sogar drei Etappen ermöglichen.
Wer die gesamte Strecke an einem Tag absolviert, wird vor allem entdecken, wie abwechslungsreich diese Wanderung ist. Wenn man sich die Runde in Etappen aufteilt, bleibt dagegen noch mehr Zeit, sich genießerisch den zahlreichen Schönheiten zu widmen.
Beachten Sie bitte auch, dass im Kutenhart – wie bei den meisten Venn-Wanderungen – jahreszeitlich bedingte Sperrungen bestimmter Zonen möglich sind. Um keine Enttäuschungen zu erleben, informieren Sie sich bitte vorher im Naturparkzentrum Botrange, Telefon: +32 (0) 80 44 03 00 oder unter dieser Hotline +32 (0) 80 44 72 73. Auch das Naturzentrum Haus Ternell informiert über aktuelle Sperrungen.
Da ein Großteil der Route entlang der Bachläufe und über Moorpisten führt, dürfte der Weg auch für Wanderer ohne GPS relativ leicht zu finden sein.
Kartenmaterial: Hohes Venn (1:25.000), Wanderkarte "B" der belgischen Ostkantone
 |
Einen ausführlichen Erlebnisbericht mit schönen Bildern zu dieser Tour finden Sie auf der ansprechenden und sehr informativen Webseite WandernBonn unserer Wanderfreundin Angelica Hocke.
|
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |