Mirbach liegt am Rand eines großen Wacholderschutzgebietes. Besonders bekannt ist das Lampertstal, das wir auf unserer Runde berühren, aber auch im Umkreis davon trifft man auf kleinere und größere Wacholderflächen.
Die erste taucht auf unserer Runde gleich hinter Mirbach auf, anschließend wandern wir durch ein einsames Gebiet auf die schon von weitem sichtbare Wacholderkuppe des Baumbergs zu und umrunden diese. Weiter geht es über offene Flächen, kurze Waldstücke und besonders schöne Pfade, und wir genießen wechselnde Panoramen und immer wieder die Mischung von lichten Kiefern und Wacholderbüschen. Hinter einem schön gelegenen Rastplatz geht es etwas aufwärts, und bei herrlicher Weitsicht steuern wir auf den Hammersberg zu und erblicken bald den Kalvarienberg im Hintergrund.
Nach dem Abstieg wandern wir am Wammesbach ein Stück gemeinsam mit der 10. Etappe des EifelBahnSteigs bis zum Lampertsbach. Es folgt noch ein kurzer Aufstieg auf den Kronenberg, dann kommen wir hinunter ins Mirbachtal und zuletzt auf unserer Lampertstal-Route (Tour 41) zurück zum Parkplatz.
Neben den zahlreichen Wacholder-Passagen möchten wir die vielen Panoramen – besonders schön die Blicke auf den Hammers- und Kalvarienberg - und die Einsamkeit als Charakteristika dieser Tour hervorheben. Und im Mai und Juni sind an mehreren Stellen zahlreiche Orchideen zu bewundern.
Länge der Tour: 13,5 km, 220 Hm. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es nur in Mirbach; unterwegs sind sogar Bänke selten, Wiesen-Picknickplätze finden sich allerdings reichlich.
Abstecher auf den Gipfel des Hammers- und Kalvarienbergs wären möglich, aber wir empfehlen, diese schönen Plätze auf eigenen Wanderungen zu besuchen. Tour 41 (Lampertstal) und 79 (10. Etappe des EifelBahnSteigs) führen direkt auf diese Höhen.
Kartenmaterial: Blankenheim, Oberes Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 12 des Eifelvereins
|
Einen ausführlichen Erlebnisbericht mit schönen Bildern zu dieser Tour finden Sie auf der ansprechenden und sehr informativen Webseite WandernBonn unserer Wanderfreundin Angelica Hocke.
|
|
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
|
Unser Wanderfreund Michael Waschkau hat zu dieser Tour ebenfalls ein Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen zu dieser Wanderung vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.
Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.