Achtung Wegänderung:
200 m nach der Röder-Kapelle und ab der Rasthütte 01 ist der Weg nicht mehr begehbar; hier dem Moselsteig folgen.
Das Besondere dieser Wanderung ist die Fülle der Moselblicke, die sich auf reizvollen Pfaden in ständigem Wechsel eröffnen. Verschiedene Aussichtspunkte wurden an besonders spektakulären Plätzen errichtet. In den vergangenen Jahren haben die Traumpfade mit ihrer schönen Routenführung vielfach den alten Moselhöhenweg abgelöst; unsere Tour verbindet Passagen aus drei unterschiedlichen Traumpfaden und dem Moselhöhenweg mit eigenen Funden zu einer Route, die wohl alle begeistern wird. Kondition wird allerdings benötigt, denn ein paar deutliche Steigungen sind zu bewältigen.
Wir starten in Niederfell, steigen hoch zur Mönch-Felix-Hütte und weiter auf die Hitzlay, dann hinunter nach Oberfell. Von dort geht es auf den Bleidenberg zu der Wallfahrtskirche und über den Fußfallweg nach Alken; ein steiler Pfad führt hoch zur Burg Thurant. Dort kann man sich für eine längere oder kürzere Variante entscheiden:
Auf der Variante A (die Angaben in den Basisinformationen beziehen sich darauf) bleiben wir weiter nahe an der Mosel und kommen auf direkterem Weg nach Brodenbach. Wer die längere Variante B wählt, verlässt für einige Zeit das Moseltal, wandert durch Wald auf eine Hochfläche mit Traumpanorama und kommt erst hinter dem Schaf-Berg wieder in Moselnähe; das restliche Stück bis Brodenbach haben beide Routen gemeinsam. Die Gesamtlänge der kürzeren Variante beträgt 13,7 km (620 Hm), die der längeren 20 km (910 Hm). Aber auch abgesehen von dieser Alternative kann man die Länge der Tour selbst bestimmen, denn sowohl von Oberfell als auch von Alken fahren Busse zurück zum Ausgangsort. Natürlich gibt es in allen Moselorten auch reichlich Möglichkeiten zur Einkehr und ausgiebigen Rast.
Höhepunkte dieser Wanderung sind außer den bereits genannten Moselblicken die Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg, Alken mit der St. Michael-Kapelle und die imposante Burg Thurant.
Anmerkung zur Wegführung: Die Tour deckt sich in ihrer aktuellen Form über weite Strecken mit dem Moselsteig. Der Moselsteig wurde 2014 veröffentlicht, wir haben jedoch diese Tour bereits 2011 ins Netz gestellt. Deshalb findet sich in der Tourenbeschreibung auch kein Hinweis auf den Moselsteig.
Kartenmaterial: Maifeld und Untermosel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 34 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |