Die Weite des Bitburger Landes bestimmt das Bild dieser Etappe, die auch einiges an Abwechslung zu bieten hat. Anfangs erhalten wir schöne Blicke, wenn wir parallel zur Kyll aufwärts wandern, dann führt ein romantischer Waldpfad durch das kleine Naturschutzgebiet Wingertsberg und schließlich ins Freie. Durch offene Landschaft geht es nun auf das östlich gelegene Gondorf zu, doch vor diesem Ort biegen wir ab nach Dudeldorf, das einen eindrucksvollen historischen Ortskern besitzt und auch Einkehrmöglichkeiten bietet - ideal, denn hier haben wir ungefähr die halbe Strecke geschafft.
Auch dahinter wandern wir überwiegend durch freies Gelände: zuerst auf eine Anhöhe hinter Dudeldorf, von dort abwärts ins Tal des Aulbachs. Diesem folgen wir längere Zeit, wobei der Weg allmählich aufwärts fast bis auf die Höhe von Speicher zieht. Zuletzt führt ein schöner Pfad hinunter nach Philippsheim.
Hervorzuheben sind das Kylltal-Panorama und das Pfadstück am Anfang der Tour, die folgenden Weitblicke, besonders in südlicher Richtung, und der gesamte Schlussteil ab Aulbachtal. Kulturgeschichtliche Höhepunkte sind Dudeldorf mit seinen Baudenkmälern und der schön gelegene Comeshof mit der Matthiaskapelle.
Die Tour ist 16,2 km lang und enthält keine nennenswerten Steigungen (270 Hm). Für ein paar längere Asphaltpassagen wird man durch die schöne Sicht entschädigt. An einer Stelle geben wir eine Alternative an, da die direkte Linie im Sommer überwachsen sein könnte.
Kartenmaterial: Bitburger & Speicherer Land (1 : 25000), Wanderkarte Nr. 18 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |