Wichtig: Diese Tour ist seit der Flutkatastrophe nicht begehbar.
Diese Wanderung verbindet auf fast durchgehend idyllischen Pfaden einige der spektakulärsten Aussichtspunkte des Ahrgebirges.
Wir haben die Tour „mittelschwer“ genannt, weil trotz der relativ kurzen Distanz zwei anstrengende Auf- und Abstiege zu bewältigen sind. Die Wegführung bietet allerdings wiederholt die Möglichkeit abzukürzen, falls die Kondition nicht ganz ausreicht.
Bei der Frequentierung ist „mittel“ eine Kompromissformulierung: Unter der Woche trifft man auf der gesamten Strecke kaum jemanden, am Wochenende gilt das nur für die erste Hälfte der Tour; vom Schrock an und besonders auf dem Ahruferweg wird es belebter. Allerdings ist die Frequentierung auch dort mit dem Rummel auf dem Rotweinwanderweg nicht zu vergleichen.
Die Tour beginnt mit einem anstrengenden Aufstieg erst auf befestigtem Weg, dann auf romantischem Pfad zum Horn, dem ersten Aussichtspunkt. Nach wenigen Metern bergab und einem längeren Aufstieg bleiben wir kurz auf der Höhe des Ahrgebirges, bevor wir in steilem Abstieg zum nächsten Aussichtspunkt kommen, dem Schrock (mit Häuschen). Anschließend geht es weiter bergab, auch hier wieder fast ausschließlich auf romantischen Pfaden.
Wer schwindelfrei ist und alpine Erfahrung mitbringt, kann den luftigen nächsten Aussichtspunkt, die „Teufelsley“, mitnehmen, bevor es in längerem Abstieg ganz hinunter zur Ahr geht. Wir bleiben jetzt längere Zeit an der Ahr und erleben mit dem Naturschutzgebiet Langfigtal einen weiteren Höhepunkt dieser Tour.
Schließlich haben wir noch einen deftigen Anstieg über das Schwarze Kreuz (Aussicht auf Kreuzberg und Altenahr) zum Teufelsloch zu bewältigen und können ein letztes Mal spektakuläre Tiefblicke hinunter zur Ahr genießen, bevor es erst ein Auf und Ab über den Bergrücken und dann einen steilen Abstieg nach Altenburg gibt.
Kartenmaterial: Das Ahrtal (1:25.000), Wanderkarte Nr. 9 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.
Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.