 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
Detailinformationen zur Tour Nr. 35: "Über die Höhen bei Wershofen"
|
|
Über die Höhen bei Wershofen
|
|
|
|
Land | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kreis | Kreis Ahrweiler |
Region | Ahrtal |
Tourenart | Wanderung |
Rund-/Streckentour | Rundtour |
Halb-/Eintagestour | Halbtagestour |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Frequentierung | gering |
Länge der Strecke | 15 km |
Zeitdauer ohne Pausen | 4 h |
Höhendifferenz | 480 m |
Tourenbeschreibung | Wershofen liegt nördlich des Dreisbachtales auf einer Höhe von ca. 460 Metern. Von allen Seiten, besonders von den ausgedehnten Wiesen im Osten, hat man herrliche Ausblicke in die Eifel. Der Höhenort ist also ein idealer Ausgangspunkt für unsere Panoramatour.
Die Wanderung führt zunächst hinunter zum Dreisbach und steigt von dort wieder an. Von dem Höhenweg südlich des Baches kann man weitere herrliche Aussichten genießen.
Unser Weg führt erst nach Osten in die Nähe von Fuchshofen, dann zum Kottenborner Kreuz und von dort im Halbkreis um Wershofen zurück zum Parkplatz.
Neben den weiten Wiesenflächen, die zum Rasten auf einer Picknickdecke einladen, gibt es auch abwechslungsreiche Waldpassagen. Während der gesamten Tour passieren wir keine Ortschaften.
Erwähnenswert sind schließlich zwei Kapellen, von denen die am Kottenborner Kreuz wegen ihrer Traumlage besonders hervorsticht. Das Panorama-Video vermittelt einen ersten Eindruck von den Schönheiten dieser Tour!
Kartenmaterial: Hocheifel (1:25.000), Wanderkarte Nr. 11 des Eifelvereins
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |
Wegcharakter | Die Tour ist 15 km lang und weist 480 Höhenmeter auf. Der Großteil verläuft auf befestigten Wanderwegen. Hinzu kommen einige unbefestigte Wege, die Panoramastrecke südlich des Dreisbachtals ist ein asphaltierter Wanderweg. Zwei kurze Abschnitte haben Pfadcharakter.
Die einzig nennenswerte Steigung führt nach der zweiten Überquerung des Dreisbachs auf den Kottenborner Berg; hier sind, allerdings in mäßiger Steigung, 200 Höhenmeter am Stück zu überwinden.
Wegepate gesucht |
|
 |
Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.
Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.
|
|
Ausrüstung | In Wershofen gibt es zwei Restaurants, von denen das Landgasthaus Pfahl besonders zu empfehlen ist. Da es aber nicht direkt an unserer Strecke liegt, bietet es sich für eine Einkehr nach der Tour an. Daher sollte genügend Proviant für die gesamte Strecke mit eingeplant werden.
Unterwegs finden wir mehrere Rastmöglichkeiten mit Panoramablick. Sie sind alle in der GPS Karte markiert; besonders schön sind Rastplatz Nr. 2, Bank Nr. 7 und Rastplatz Nr. 3 am Kottenborner Kreuz.
Wanderschuhe sind zu empfehlen, aber festes Schuhwerk reicht aus. |
Anreise | Mit dem Auto zum Parkplatz am Sportplatz von Wershofen. Lassen Sie sich dort von den Poldern nicht irritieren. Diese sollen LKW und Busse fernhalten; der Abstand ist so bemessen, dass ein PKW passieren kann.
Man könnte auch von einem Parkplatz unterhalb des Kottenborner Kreuzes starten. Diese und zwei weitere Parkmöglichkeiten haben wir im Track gekennzeichnet. NAVI Parkplatz Koordinaten in Dezimalgrad:
Breitengrad (NORD): 50.44501° Längengrad (OST): 6.79931° Parkplatz auf Google-Maps-Karte anzeigen (siehe Marker auf der Karte) Sie können unsere angegebenen NAVI Parkplatz Koordinaten – falls notwendig - auch in andere GEO-Formate umrechnen lassen. Geben Sie in diesem Fall unsere GEO-Koordinaten in der Webseite Koordinaten Umrechner ein und lassen Sie das GPS-Format dort umrechnen. |
Extreme |
Tiefster Punkt:
269 m
, Höchster Punkt:
491 m
Maximale Steigung:
49 %
, Maximales Gefälle:
39 %
|
Wegbeschaffenheit |
Anteil Wald:
50 %
, Anteil Steige:
0 %
, Anteil Pfade:
2 %
Anteil unbefestigte Wege:
14 %
, Anteil befestigte Wege:
71 %
Anteil asphaltierte Wege:
12 %
, Anteil Autostraße (wenig befahren):
1 %
Anteil Autostraße (normal befahren):
0 %
|
Sie möchten diese Tour gerne erleben und suchen Gleichgesinnte für einen gemeinsamen
Ausflug? Kein Problem! Nachdem Sie im Wander-Treff von NATUR AKTIV
ERLEBEN einen Wunschtermin für diese Tour angegeben haben, können interessierte
Naturfreunde schnell und einfach ihre Teilnahme dazu anmelden. Probieren
Sie es doch einfach einmal aus. Sie können Ihre Angaben jederzeit wieder stornieren!
Diese Tour im Wander-Treff als Termin anbieten
|
|
|
|
 |