Achtung: Wegen einer zerstörten Brücke kann die Etappe zurzeit nur verkürzt gegangen werden: von der Burg Zievel direkt nach Satzvey (Feedback vom 07.07.2022).
Euskirchen gilt als das "Tor zur Eifel". Doch ist deshalb die Stadt und ihre Umgebung auch schon ein attraktives Ziel für den Wanderer, der einsame Wege, eine abwechslungsreiche Landschaft und schöne Aussichten liebt?
Unsere Antwort lautet: Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie selbst! Es gibt von Anfang an mehr Grün, mehr einsame Pfade als erwartet. Wunderschöne Aussichten, eindrucksvolle Burgen und abwechslungsreiche Waldpassagen lassen gleich die erste Etappe unseres Eifelbahn-Steigs zu einem außergewöhnlichen Wandererlebnis werden.
Vom Bahnhof Euskirchen kommen wir schnell in den Stadtwald und gehen anschließend die Erft entlang bis nach Stotzheim. Wir wandern durch den Hardtwald zur herrlich gelegenen, romantischen Hardtburg. Von dort führt unser Weg zunächst durch Wald, später durch offenes Gelände über Kreuzweingarten (sehenswerte Kirche, Reste des Römerkanals) zum beschaulichen Maria Rast.
Der Weiterweg führt durch den Billiger Wald, aber auch immer wieder über offene Flächen, die weite Blicke freigeben, bis wir oben auf dem Lauerzberg (313,8 hm) den höchsten Punkt unserer Wanderung erreichen. Kurz vor Satzvey passieren wir zwei weitere eindrucksvolle Burganlagen: die mittelalterliche Burg Zievel und die imposante Wasserburg Veynau, bevor wir auf idyllischen Wegen den Ortsrand erreichen. Hier nehmen wir nicht den direkten Weg zum Bahnhof, sondern machen noch einen kurzen Abstecher zur Burg Satzvey, die ebenfalls zu den schönsten Wasserburgen des Rheinlands zählt und weit über die Landesgrenzen hinweg für ihre Ritterspiele bekannt ist.
Die Wanderung ist mit ihren 27 km recht lang und anstrengend. Sie kann aber an den Bahnhöfen in Stotzheim und Kreuzweingarten unterbrochen und fortgesetzt werden.
Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs nur in Stotzheim und Kreuzweingarten; hinzu kommt jedoch, dass die Katholische Bildungsstätte Maria Rast an Sonntagnachmittagen Kaffee und Kuchen anbietet.
Kartenmaterial: Wanderkarte Nr. 5 (Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim) und Nr. 7 (Bad Münstereifel) des Eifelvereins im Maßstab 1:25000. Des Weiteren die Freizeitkarte des Naturparks Rheinland "Euskirchen und die Wasserburgen" im Maßstab 1:25000.
 |
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
 |
Unser Wanderfreund und Geocacher Thomas Esch hat zu dieser Etappe vom EifelBahnSteig einen Geocache ausgelegt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung. Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor. |