Achtung: Diese Etappe kann zur Zeit nur in verkürzter Form begangen werden, da die Brücke zwischen Fließem und Wilsecker laut der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land aufgrund ihres schlechten Zustands vollständig gesperrt wurde (Stand 5.11.2024). Die Gemeindeverwaltung bemüht sich um einen Wiederaufbau.
Die spektakulärsten Passagen dieser Etappe sind wohl diejenigen, in denen wir entlang des Flusses wandern, stellenweise auf naturnahen, kaum erkennbaren Pfaden und immer in völliger Einsamkeit. Weitere Höhepunkte sind die Panoramen auf dem Taubenberg und die offenen Landschaften um Otrang und bis kurz vor Erdorf. Nicht zuletzt bildet die imposante und doch auch elegante Kylltalbrücke, die wir aus verschiedenen Perspektiven zu Gesicht bekommen und in der Mitte der Tour sogar unterqueren, einen reizvollen Kontrast zu der einsamen Wanderung.
Hinter Kyllburg gelangen wir bald zur Kyll, steigen hoch auf den Taubenberg, wandern einige Zeit bei weiter Sicht nach Südwesten und gelangen durch Wald wieder hinunter zur Kyll. Nun geht es einsam den Fluss entlang, ehe wir zur römischen Villa Otrang hochsteigen. Von dort führt unser Weg durch überwiegend offenes Gelände bis vor Erdorf, wo wir ein letztes Mal ein Stück die Kyll entlang wandern.
Die Strecke umfasst 22,4 km bei 410 Hm. Einige naturnahe Passagen, vor allem entlang der Kyll, können im Sommer mühsam zu begehen sein.
Wir geben eine Abkürzung an, bei der man, statt zur Villa Otrang hochzusteigen, bis Erdorf an der Kyll weiterwandert. Die Strecke verkürzt sich dadurch um ca. 8 km.
Kartenmaterial: Kyllburger Waldeifel (1 : 25000) Wanderkarte Nr. 25 des Eifelvereins
|
Unser Wanderfreund Peter Zimmermann hat zu dieser Tour ein kleines Video erstellt, welches seine schönsten Impressionen in kurzer Abfolge vorstellt.
|
In der Beschreibung der Streckenabschnitte informieren wir Sie über die detaillierte Streckenführung.
Service: Unser Newsletter hält Euch monatlich auf dem Laufenden; neue Touren stellen wir im 2-Monats-Rhythmus vor.