Kronenburg ist mit seinem mittelalterlichen Stadtkern ein beliebtes Touristenziel. Unsere Halbtagestour – sie umfasst nur 14 km bei 350 Hm – lässt sich gut mit einem Besuch dieses pittoresken Ortes verbinden; in die Runde haben wir auch den Stausee mit einbezogen.
Wir starten im benachbarten Hallschlag, wandern zunächst entlang der Taubkyll, bis wir aus dem Tal auf den Steinert hochsteigen. Auf dessen Höhe bleiben wir einige Zeit, dann geht es bei weiter Sicht in die Wälder und auf die Burganlage hinunter nach Kronenburgerhütte.
Auf der historischen Brigida-Brücke queren wir die Kyll, und ein schöner Pfad führt aufwärts bis kurz vor den historischen Ortsteil (ein Abstecher mit Besichtigung und Einkehr wäre von hier aus möglich), wir umkreisen ihn zur Hälfte und wandern dann noch etwas weiter nach Nordwesten, vorbei an dem „Stein der Stille“, bis zum Ohmbach. Diesem folgen wir hinunter zum Kronenburger See, bleiben ein Stück auf dem Uferpfad und queren den See an einem Wehr. Kurz geht es an der Südseite weiter, dann erreichen wir entlang der Taubkyll wieder den Ausgangspunkt.
|