Kronenburg, Kronenburger See – einladende Wanderkulisse
LandDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
KreisKreis Euskirchen
RegionVulkaneifel
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierungmittel
Länge der Strecke14 km
Zeitdauer ohne Pausen4 h
Höhendifferenz350 m
Anteil Wald40 %
Anteil Pfade16 %
Tourenbeschreibung

Kronenburg ist mit seinem mittelalterlichen Stadtkern ein beliebtes Touristenziel. Unsere Halbtagestour – sie umfasst nur 14 km bei 350 Hm – lässt sich gut mit einem Besuch dieses pittoresken Ortes verbinden; in die Runde haben wir auch den Stausee mit einbezogen.

 

Wir starten im benachbarten Hallschlag, wandern zunächst entlang der Taubkyll, bis wir aus dem Tal auf den Steinert hochsteigen. Auf dessen Höhe bleiben wir einige Zeit, dann geht es bei weiter Sicht in die Wälder und auf die Burganlage hinunter nach Kronenburgerhütte.

 

Auf der historischen Brigida-Brücke queren wir die Kyll, und ein schöner Pfad führt aufwärts bis kurz vor den historischen Ortsteil (ein Abstecher mit Besichtigung und Einkehr wäre von hier aus möglich), wir umkreisen ihn zur Hälfte und wandern dann noch etwas weiter nach Nordwesten, vorbei an dem „Stein der Stille“, bis zum Ohmbach. Diesem folgen wir hinunter zum Kronenburger See, bleiben ein Stück auf dem Uferpfad und queren den See an einem Wehr. Kurz geht es an der Südseite weiter, dann erreichen wir entlang der Taubkyll wieder den Ausgangspunkt.

Wegcharakter

Diese Tour verläuft auf Gras- und befestigten Wegen, manchmal auf Pfaden und zum Teil auf asphaltierten Wanderwegen.

 

Extreme Steigungen sind nicht vorhanden. Die gesamte Höhendifferenz von ca. 350 Metern verteilt sich im Wesentlichen auf zwei Aufstiege. Der erste führt uns hinter Hallschlag ca. 100 Meter hinauf in den Wald. Der zweite von ca. 110 Metern beginnt mit dem Anstieg vor Kronenburg.

 

Eine Rast in Kronenburg entschädigt für die Anstrengung.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Proviant für 14 km Wegstrecke, sofern eine Einkehr in Kronenburg nicht mit eingeplant wird.

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto zum Parkplatz am Kylltalradweg in Hallschlag.

 

Alternativ kann man aber auch mit der Bahn nach Dahlem und von dort mit dem Bus nach Kronenburg anreisen. Die Bushaltestelle befindet sich unmittelbar am Streckenverlauf; sie ist auf der GPS Karte markiert.