Eifelzauber abseits der Ahr: Vom 11-Dörfer-Blick zur Krimi-Burg
LandDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
KreisKreis Vulkaneifel
RegionVulkaneifel
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierungäußerst gering
Länge der Strecke15 km
Zeitdauer ohne Pausen4 h
Höhendifferenz290 m
Anteil Wald30 %
Anteil Pfade10 %
Tourenbeschreibung

Auch wenn wir mit Superlativen sparsam sein wollen – bei dieser Tour fällt es schwer, nicht ins Schwärmen zu geraten. Von Leudersdorf sind es nur wenige hundert Meter, und wir erreichen mit dem 11-Dörfer-Blick bereits den ersten Höhepunkt: Es eröffnet sich ein weites Panorama vom Aremberg über Hohe Acht und Nürburg und weiter zu den Erhebungen im Westen. Anschließend wechseln wir die Seite, steigen dann lange Zeit, fast immer im offenen Gelände, leicht abwärts und genießen Traumblicke auf den näher rückenden Aremberg, nach Reifferscheid, zur Hohen Acht und Nürburg und auf die endlose Bergkette, die daran anschließt.

 

Nachdem wir ein Stück parallel zu einer Autostraße zurückgelegt haben, erreichen wir einen Höhepunkt anderer Art, die Ruine Neublankenheim, die nicht nur eine dunkle Geschichte hat, sondern auch in einem Eifelkrimi eine unheimliche Rolle spielt. Hier empfiehlt sich eine Rast, denn im letzten Streckenabschnitt geht es überwiegend aufwärts. Nach einem längeren Waldstück wandern wir abwechselnd durch offenes Gelände und Wald. Das Dörfchen Üxheim taucht plötzlich vor uns auf, eine hoch oben sichtbare Bank verlockt zu einem Abstecher, und eine Bank direkt am Weg bietet einen herrlichen Nahblick auf die Kirche und die Häuser von Üxheim. Ein Wechsel von Graswegen und Asphalt bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. Bis zuletzt verlocken immer wieder wunderschön platzierte Bänke zum Rasten und Schauen.

 

Die Strecke ist 15 km lang, die 290 Höhenmeter verteilen sich überwiegend ohne starke Steigungen; einkehren kann man unterwegs nicht. Bitte beachten: Eine kurze, steile Passage kann bei Nässe unangenehm sein. Wir geben im Text zum 2.Streckenabschnitt eine Umgehung an.

Wegcharakter

Unbefestigte (vielfach Gras-) Wege bestimmen den Charakter dieser Runde. Hinzukommen einzelne Pfade, befestigte Wege und Asphalt im Ortsbereich; auch zwischendurch wiederholt kurze Passagen auf asphaltierten Wirtschaftswegen. Eine steile Passage gegen Ende des 2.Streckenabschnitts ist bei Nässe sehr unangenehm zu begehen. Wir weisen im Text zu diesem Streckenabschnitt auf eine mögliche Umgehung hin.

 

Wegepate gesucht
 
Wegepate

Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.

 

Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Verpflegung; keine Einkehrmöglichkeit unterwegs.

Anreise

Über die K 69 oder K 70 nach Leudersdorf. Parkmöglichkeiten am Bürgerhaus.