Zum verborgenen Hirschbrunftplatz auf dem Wahlsnück
Der Charakter dieser Tour ähnelt in mancher Hinsicht unserer ersten Mutscheid-Runde: Anfangs erhalten wir weite Blicke über die Hochebene, dann folgt ein Auf und Ab hinunter in Bachtäler und hoch zu Aussichtsplätzen mit dem Michelsberg als Höhepunkt. Attribute wie „stille Schönheit“, „Einsamkeit“ und „Traumblicke“ gelten auch für diese Tour.
Wir starten sozusagen mit dem Michelsberg im Rücken – zur Kapelle kommen wir erst am Schluss der Wanderung. Schnell haben wir den Bergwald hinter uns und genießen die weiten Mutscheid-Blicke. Da wir die kleinen Dörfer nicht berühren, hat man das Gefühl, dass es dort mehr Pferde, Rinder und Schafe gibt als Menschen. Allmählich kommen wir tiefer und passieren westlich von Willerscheid eine romantische Teichanlage mit zahlreichen glücklichen Enten. Nach Auf und Ab erreichen wir nördlich von Willerscheid einen einsamen Aussichtspunkt; auch wenn sich dort keine Bank findet - es ist ein wunderschöner, einsamer Platz für eine Rast.
Auf dem Weiterweg umrunden wir Reckerscheid, steigen hinunter ins Tal des hier noch ganz unauffälligen Liersbachs, und bevor wir nach einem weiteren Anstieg den Michelsberg ansteuern, könnten wir einen 500 m langen Abstecher zum Brunftplatz-Aussichtspunkt machen und dort Hirsche in großer Zahl beobachten. Im Herbst unbedingt zu empfehlen!
Wenn wir unsere Wanderung fortsetzen, erhalten wir durch den Hochwald noch schöne Weitblicke, unter anderem zum Effelsberger Radioteleskop, ehe wir auf den Michelsberg und zu seiner ehrwürdigen Kapelle kommen. Bevor wir dann hinunter zum Parkplatz gehen, sollten wir den kurzen Abstecher zum Eifelblick mitnehmen: herrliche Sicht auf den ersten Teil der durchwanderten Strecke.
Die Runde ist 13,5 km lang (330 Hm). Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Kurz vor Soller könnte man zu unserer Tour "Wanderglück Mutscheid: Entdeckung einer verborgenen Region (I)" wechseln und das Ganze zu einer langen Wanderung von ca. 29 km erweitern.
|