Auf verschlungenen Wegen hoch über der Olef
LandDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
KreisKreis Euskirchen
RegionRureifel
Rund-/StreckentourRundtour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradmittel
Frequentierungäußerst gering
Länge der Strecke16 km (verkürzte Variante: 8 km)
Zeitdauer ohne Pausen4 h
Höhendifferenz420 m
Anteil Wald40 %
Anteil Pfade7 %
Tourenbeschreibung

Die linke Talseite der Olef ist von bezeichneten Wanderwegen durchzogen. Unsere Tour führt über die kaum bekannten Erhebungen auf der rechten Seite zwischen Schleiden und Hellenthal.

 

Wir starten hoch über der Olef, nähern uns hin und wieder dem Fluss, steigen dann aber gleich wieder zu aussichtsreichen Panoramawegen nach oben. Die verlockenden Aussichten und das idyllische Tal des Rinkenbachs sind der Grund für die Verschlingungen dieser Wegführung.

 

Nach dem Start können wir längere Zeit bis Eichen die weiten Blicke auf der Hochfläche genießen, und auch anschließend, wenn wir Richtung Blumenthal abgebogen sind, gibt es viel Sicht. Besonderer Blickfang ist Burg Reifferscheid. Bald dahinter können wir entscheiden, ob wir den Rinkenbachtal-Schlenker mitnehmen (besonders der obere, zum großen Teil waldfreie Teil des Tals ist eine echte Eifel-Idylle) oder weglassen und so die Tour um 3,5 km verkürzen. Anschließend geht es ein weiteres Mal nach oben, auf den Eschberg, zu einem herrlichen, mit Ginster und Sträuchern gesäumten Balkonweg, ehe wir ins Tal nach Oberhausen kommen und zuletzt in einem langen, aber leichten Anstieg zum Parkplatz zurückkehren.

 

Die vielen weiten Blicke machen den Hauptreiz dieser Tour aus; sie entschädigen auch für einige Asphaltpassagen. Immer wieder gliedern nicht nur Baumreihen, sondern auch Hecken die Landschaft und erinnern ein bisschen ans Venn. Im Herbst kommen in einigen Passagen auch Pilzliebhaber auf ihre Kosten. Und wie bei den meisten unserer Touren gilt auch für diese: Die Schönheiten dieser Strecke werden Sie nicht mit einer Menge anderer Wanderer teilen müssen.

 

Die Runde ist 16,4 Kilometer lang, 420 Höhenmeter sind zu überwinden. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit unterwegs.

 

Die Streckenführung ermöglicht einige Varianten: Man könnte sich für oder gegen den Rinkenbach-Schlenker entscheiden oder die Runde in zwei Kurzrunden teilen. (Link zur GPX-Datei der nördlichen Runde, 8 km; Link zur GPX-Datei der südlichen Runde, 9,2 km)

Die „Streckenabschnitte der Tour“ geben Empfehlungen zur Routenplanung.

Wegcharakter

Befestigte und unbefestigte (mehrfach Gras-) Wege überwiegen; hinzu kommen einige kürzere Pfadstücke. Nur wenige Meter kaum befahrene Autostraßen, aber längere Passagen auf asphaltierten Wirtschaftswegen.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Verpflegung (keine Einkehrmöglichkeit unterwegs)

Anreise

Über die B 258 zum (nicht als solchen gekennzeichneten) Parkplatz. Wer die südliche Kurzrunde gehen möchte, parkt am besten an der K 64

(Geo-Koordinaten: 50.498722, 6.467139)