Diese Wanderung liegt zwischen den berühmten Dauner Maaren und dem nicht weniger bekannten Pulvermaar. Das Gebiet um Ellscheid wird wohl seltener besucht als diese Maare, ist aber mindestens genauso reizvoll. Das Mürmes-Moor bildet sicherlich den Höhepunkt der Runde, aber die Schönheiten der sanften Landschaft, in die es eingebettet ist, sind weit mehr als bloße Ergänzung.
Die Tour hat wenig Waldanteile, und von Anfang an schauen wir weit ins Land. Besonders bemerkenswert sind die „Ellscheider Fenster“, die an einigen Stellen auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten hinweisen und mit bequemen Bänken zur geruhsamen Betrachtung einladen. Eins davon bietet bald nach dem Start einen Überblick über einen großen Teil der Runde; ein anderes lenkt den Blick auf das Ellscheider Trockenmaar. Weiter geht es durch eine sanfte Tallandschaft, später etwas aufwärts zu neuen Panoramen, ehe wir nach Saxler absteigen. Dahinter erreichen wir bald das Mürmes-Gebiet: erst den „Mittelweiher“, der zurzeit renaturiert wird, bald dahinter das eigentliche Mürmes-Moor. Besonders eindrucksvoll der Einstieg mit zwei Bänken, die es ermöglichen, die Wasserfläche mit ihrer Vogelwelt aus der Nähe zu beobachten. Es lohnt sich, ein Fernglas mitzunehmen.
Im Folgenden umrunden wir auf Naturwegen das Moor vollständig inmitten einer Blumenpracht und mit weiteren Aussichtspunkten unterwegs. Infotafeln informieren über die reiche Flora und Fauna dieses Areals. Nach der Umrundung steigen wir noch einmal an, werden mit einem weiteren „Fenster“ belohnt und kommen dann bald zurück nach Ellscheid.
Die Tour ist nur 12,4 km lang, die wenigen 220 Höhenmeter ermöglichen ein entspanntes Gehen. Unterwegs kann man nicht einkehren, findet aber eine ganze Reihe von Bänken an den passenden Stellen. Eine Besonderheit dieser Runde möchten wir in diesem Zusammenhang hervorheben: Auf der gesamten Strecke fällt auf, wie sorgfältig die Wege, Bänke, Wegkreuze und Info-Tafeln gepflegt werden.
|