HöhenZauber - 2. Etappe: Von Kreuzberg nach Dümpelfeld
LandDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
KreisKreis Ahrweiler
RegionAhrtal
Rund-/StreckentourStreckentour
Halb-/EintagestourEintagestour
Schwierigkeitsgradschwer
Frequentierunggering
Länge der Strecke25 km
Zeitdauer ohne Pausen7 h
Höhendifferenz790 m
Anteil Wald50 %
Anteil Pfade26 %
Tourenbeschreibung

Fünf Höhen und zwei Täler prägen den Charakter dieser Etappe, und gleich die erste Höhe dürfte selbst Eifel-Liebhabern kaum bekannt sein. Nach kurzer Talwanderung genießen wir einen ersten Ahrblick von der Pützfelder Kapelle. Es folgt ein längerer Anstieg, überwiegend über Waldpfade, auf den einsamen Hengstberg, dessen höchste Stelle eine überraschende Aussicht eröffnet. Dort oben haben wir uns der Welt entrückt gefühlt, auch noch auf dem bemoosten Weiterweg und einer verträumten Wiese, ehe wir wieder in den Wald eintauchten.

 

Der Abstieg bringt uns zurück ins Ahrtal nach Brück, von dort geht es entlang des lieblichen Mirbachs aufwärts in die Wiesenlandschaft der Linder Höhe. Mit Traumblicken bis zur Nürburg und zum Aremberg steigen wir über den Hünnertsbüsch wieder abwärts, kommen ins Lierstal, genießen aber nur kurz die Auenlandschaft, denn schnell biegen wir in ein Seitental ab. Auf einsamen Pfaden geht es aufwärts, und oben tauchen wir in eine Märchenlandschaft ein, in die weiten Wiesen auf dem Hirzpütz vor Sierscheid. Schon hier werden die Hengstberg- und Lind-Panoramen beinahe übertroffen, aber zuletzt gibt es doch noch eine Steigerung: die Dümpelhardt mit ihrer Rundum-Sicht. Wer das Glück hat, diesen Platz ohne viele Mitwanderer zu genießen, am besten unter der Woche, dürfte die Glücksgefühle noch einige Zeit mit sich tragen.

 

Mit dem Ahrsteig wandern wir  längere Zeit abwärts, gehen erst kurz vor dem Ahrtal wieder eigene Wege und erreichen dann schnell das Etappenziel Dümpelfeld.

 

Die Strecke ist 25,7 lang (790 Hm). Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs.

 

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Dümpelfeld und dem benachbarten Insul

(s. Tipps - Gastronomie und Unterkünfte). Man kann auch bequem von Dümpelfeld mit Bus und Bahn nach Kreuzberg zurückfahren (s. Anreise).

Die attraktivsten Passagen dieser Etappe können Sie auch auf zwei Rundwanderungen kennenlernen:

1. Kreuzberg - Hengstberg - Brück - Lind - Kreuzberg: 11,9 km

2. Sierscheid - Lierstal - Dümpelhardt - Insul - Sierscheid: 16,7 km

 

Diese Rundtouren können hier heruntergeladen werden.

Wegcharakter

Vorwiegend befestigte und unbefestigte (vielfach Gras-) Wege, mehrere Pfade, Asphalt in Kreuzberg, bei Lind, in Sierscheid und in Dümpelfeld.

 

Wegepate gesucht
 
Wegepate

Diese Tour hat noch keinen Wegepaten. Haben Sie Interesse, eine Patenschaft zu übernehmen? Dann schreiben Sie uns bitte.

 

Informationen zur Wegepatenschaft stehen Ihnen als PDF-Download bereit.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Verpflegung (keine Einkehr unterwegs). Wer die sportliche Variante wählt und den Hengstbergweg auch im Abstieg bis zum Ende gehen möchte, dürfte Stöcke gut gebrauchen können.

Anreise

Hinweis: Bedingt durch die Flutkatastrophe fährt die Bahn nicht mehr. Es gibt jedoch einen Busverkehr zwischen Dümpelfeld und Kreuzberg.

 

Das Parken in Kreuzberg ist aufgrund der Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe weiterhin etwas schwierig. Der Parkplatz am Bahnhof steht noch nicht immer zur Verfügung. Es gibt allerdings Möglichkeiten, im Ort zu parken.

 

Mit der Bahn oder auf der B 267 und L 76 zum Bahnhof Kreuzberg

 

Rückfahrt von Dümpelfeld nach Kreuzberg: Mit dem Bus 863 bis Ahrbrück/Bahnhof (ca. 11 Min.), dann mit der Regionalbahn bis Kreuzberg (ca. 3 Min.). In der Woche stündlich, am Wochenende zweistündig.

 

Hier kommen Sie direkt zur Fahrplanauskunft der DB-Bahn:


      • Zum Fahrplan für die Anreise nach Kreuzberg
      • Zum Fahrplan für die Rückfahrt von Dümpelfeld nach Kreuzberg

 

Taxi: 

Dirk Wenzel
Alte Hofstraße 20
53520 Insul
Tel. 02695-275

Taxi Heike
Linder Str. 24
53506 Ahrbrück
Tel. 02643-6666